Sowohl für das Kerngeschäft als auch die strategische Weiterentwicklung in Unternehmen ist ein erfolgreiches Projektmanagement von zentraler Bedeutung. Einzelne Unternehmen haben dies erkannt, sodass deren Projektgeschäft bereits einen hohen Reifegrad aufweist. In vielen anderen Fällen jedoch werden Projekte immer wieder zu spät fertig, es werden Abstriche an den Ergebnissen gemacht und die letztendlichen Kosten überschreiten das Budget zum Teil erheblich. „Die Berichterstattungen in den Medien zu einzelnen namhaften Großprojekten zeigen ein Bild auf, wie es unzählige Male auch in Unternehmen zu finden ist“, so Uwe Techt, Autor des neuen Buches „Projekts that flow“. „Unter den teils immensen Verzögerungen durch Fehler in der Planung und Umsetzung leidet nicht nur die gesamte Wirtschaft durch gewaltige finanzielle Schäden. Auch die Menschen in den Unternehmen sind betroffen, die im Projektgeschäft unter erheblichem Druck arbeiten müssen.“ Als Vorreiter im deutschsprachigen Raum für die Nutzung der Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagements ist Techt davon überzeugt: „Schon im Plan sind viele Projekte zu lang und zu teuer. Etablierte Kennzahlen und Managementmethoden erzeugen Handlungs- und Entscheidungskonflikte, die Projekte ausbremsen!“ Deshalb bezeichnet er die Schwierigkeiten im Projektmanagement auch als „oftmals hausgemacht“ und fordert ein „radikal anderes Vorgehen“. Beleuchtet wird dies im neuen Buch „Projekts that flow“: Beschreibt Teil 1 die Realität im Multiprojekt-Unternehmen, beschäftigt sich Teil 2 mit der Zukunft im Multiprojekt-Management, bevor Teil 3 mit der Transformation schließlich den konkreten Weg zu einem nachhaltig florierenden Unternehmen aufzeigt. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der Geschwindigkeit = ProjectsFlow, einer einfachen engpassorientierten Steuerung sowie robusten Prioritäten und einer ganzheitlichen Unternehmens- statt punktueller Bereichsoptimierung. Der Autor gibt Antworten darauf, wie Unternehmen mehr Projekte mit den gleichen Ressourcen realisieren, alle Projekte zuverlässig liefern und die Projektlaufzeiten deutlich verkürzen können. Weitere Informationen unter http://www.projectsflow.de
PROJECTS that FLOW
Mehr Projekte in kürzerer Zeit
von Uwe Techt
ca. 440 Seiten, geb., EUR 39,95
ISBN 978-3-8442-8327-3
Bildrechte: VISTEM GmbH & Co. KG
Bildrechte: VISTEM GmbH & Co. KG
Weitere Artikel zum Thema:
IPD-Analyse: Energieeffizienz treibt die Netto-Cash-Flow-RenditenJe energieeffizienter Gebäude sind, desto günstiger sind sie in der Bewirtschaftung. Zudem gewährleisten sie ihren Eigentümern eine stabilere Netto-Cash-Flow-Rendite. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von Energieausweisen, die die IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden, auf der Basis von rund 1.400 Wohn- und rund 210 Nicht-Wohngebäuden durchgeführt hat. Für die Analyse wurden die Objekte hinsichtlich ihres ausgewiesenen Energiebedarfs...
Project Square Toolkit: Projekte einfach und verständlich visualisierenProjektmanagern steht jetzt ein neues nützliches Tool für ihren Werkzeugkasten zur Verfügung: Das Project Square Toolkit ermöglicht die einfache Visualisierung eines Projekts, in jeder Phase und zu jedem Zeitpunkt. Der Project Square entstand in Gemeinschaftsarbeit der ThinkTank GmbH mit über 30 erfahrenen Projektmanagern aus unterschiedlichen Unternehmen. Nach dem Vorbild des Business Model Canvas ist es ein Visualisierungs-Modell, mit dem alle wesentlichen Bausteine ei...
Der Deal Flow Indicator von Intralinks zeigt, dass die weltweite M&A-Transaktionsaktivität im 2. Quaewswire) - Der Q2 2010 IntraLinks Deal Flow Indicator (DFI) wurde heute veröffentlicht und gab ein 40-prozentiges Wachstum in weltweiten M&A-Transaktionen gegenüber dem 2. Quartal 2009 bekannt. Trotz der weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Unsicherheit hat IntraLinks ein 11-prozentiges Wachstum im 2. Quartal 2010 gegenüber dem 1. Quartal 2010 bei der weltweiten Aktivität festgestellt. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100715/399801 ) - In allen Reg...