Wie viel teurer wird unser Leben wirklich?
„Wir haben den Eindruck, dass die vielen Teuerungen im Alltag die Inflationsrate stärker erhöhen, als man uns glauben machen will“, sagt Redaktionsleiterin Verena Blöcher. „Wir wollten es genauer wissen: Bilden wir uns die stetigen Preiserhöhungen nur ein, oder begegnen sie uns tatsächlich in so vielen Lebensbereichen?“ Gerade erst wurde beispielsweise bekannt, dass die Milchpreise ordentlich anziehen. Bei Aldi kostet der Liter neun Cent mehr als vorher – je nach Milchsorte sind das bis zu 20 Prozent Aufschlag. Auch die bislang angekündigten Erhöhungen der Strompreise liegen deutlich im zweistelligen Prozentbereich.
Blogeinträge abonnieren und Tippgeber werden
Auf dem Preissteigerungsblog kann man sich die Blogeinträge nach Kategorien anzeigen lassen oder auf ein bestimmtes Stichwort klicken. Unter den Beiträgen gibt es eine Kommentarfunktion, Blogeinträge lassen sich als Newsfeed abonnieren; außerdem kann man Tarife.de über Facebook und Google+ folgen. Wer einen Tipp rund um Preiserhöhungen hat, der auch andere Leser interessieren könnte, kann diesen direkt an die Redaktion senden.
Das Verbraucherportal Tarife.de bietet zahlreiche Vergleichsrechner an, unter anderem für Strom, Gas und Heizöl, für DSL und Telefon, Handytarife sowie mehrere Finanzprodukte und Versicherungen. Zudem gibt es zahlreiche Ratgeber und Tipps, die dem Verbraucher beim Sparen helfen. Aktuelle Nachrichten zu Energie, Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen runden das kostenlose Angebot ab.