Stefan Scheil wirft einen kritischen Blick auf den wissenschaftlichen Streit und die Strafverfolgung um die 707. Infanteriedivison der deutschen Wehrmacht. Die Division ist seit den 1990er Jahren öffentlich beschuldigt worden, sich aus eigenem Antrieb an der Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in ihrem Einsatzgebiet im heutigen Weißrußland beteiligt zu haben. Scheil zeigt, dass die Quellen und die Ermittlungen der bundesdeutschen Justiz in der Nachkriegszeit etwas anderes bewiesen haben. Eine akribisch gearbeitete Studie über bundesdeutsche Geschichtspolitik, militärischen Kampf, Verhängnis und Verbrechen auf einem komplizierten Kriegsschauplatz. 120 Seiten, Hardcover, fadengeheftet, B5, 17 x 24 cm, ISBN 978-3-86933-156-0. Nähere Informationen beim Helios-Verlag (http://www.helios-verlag.com/zeitgeschichte/titel/707-infanteriedivision.html).
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Manns: Auf Fontanes Spuren, ISBN 978-3-86933-089-1Das Land, das Fontane einst erkundete und in seinen legendären "Wanderungen" beschrieb, gibt es nicht mehr. Die Zivilisationsmaschine hat es planiert und atomisiert, diverse ideologische Ismen haben die Ideale und Ideen, die Brandenburg, einst Preußens Kernland, groß gemacht haben, liquidiert. Und doch: Man sollte Fontane genau lesen: Seite für Seite, Satz für Satz. Man sollte die Bände in die Hand nehmen wie einen Kompass und Meter für Meter das La...