„Bei den teils sehr unterschiedlichen Handy- und Smartphone-Tarifen ist die individuelle Nutzung für die Auswahl ausschlaggebend. Doch wie in anderen Bereichen kann es auch hier zu einer subjektiven Fehleinschätzung kommen – mit oftmals teuren Folgen“, erläutert Henrik Wolter, Geschäftsführer von handytarife.de. „Die neue App schließt eine solche Fehleinschätzung aus, denn die Empfehlung basiert ausschließlich auf dem persönlichen Nutzerprofil.“
Installation und Einrichtung in zwei Minuten
Nur zwei Minuten dauert die Installation und Einrichtung der App: Zugriff auf Telefon-Historie freigeben, E-Mail Adresse hinterlegen und Intervall für Tarifvorschläge auswählen – fertig! Danach erfasst die App statistisch, wie viel telefoniert wird, wie viele SMS verschickt werden und wie viele Daten übertragen werden beim Surfen im Internet. Die App bietet darüber hinaus Zugang zu einem Handy-Tarifrechner, einer umfangreichen Handy-Datenbank, Testberichten, einem Handy-Forum und vielem mehr.
Erhältlich ist die Handytarife-App derzeit für das weit verbreitete Betriebssystem „Android“ im Google Play Store unter https://play.google.com/store/apps/details?id=de.handytarife.tarifapp. Weitere Informationen unter http://www.handytarife.de/index.php?app.