Neuartiges Motorrad + Outdoor-Schutzsystem: TECHADO I+II


 
Ob es regnet, oder die Sonne scheint, die Sitzbank eines
Motorräder stehen im Regelfall die meiste Zeit des Jahres draußen und sind somit jeder Witterung ausgesetzt. Im Sommer heizen sich die (meist schwarzen) Sitzbänke bei direkter Sonneneinstrahlung stark auf. Was zum einen den Sitzbankbezug unnötig strapaziert (dessen Lebensdauer verringert), zehrt auch am Fahrer. Motorradfahrer/-innen wissen, ein glühend heißer, oder klatschnasser Sitz ist alles andere als angenehm. Eine neuartige Abdeckmöglichkeit der Sitzbank ist seit langem gefragt, denn auf dem Markt erhältliche Abdeckplanen sind voluminös und dementsprechend umständlich zu handhaben bzw. zu verstauen und reine Sitzbankabdeckungen passen (konstruktionsbedingt) auf Motorroller, aber nur auf wenige Motorradsitzbänke.

Die von Erfinder Walter Leuchtenmüller konzipierte Abdeckung (stark vereinfacht, könnte man diese auch als ein „Rollo in einem Gehäuse“ bezeichnen) greift die Nachteile der gängigen Abdeckplanen bzw. Sitzbankabdeckungen auf und löst die vorhandenen Problematiken. Die Vorteile der hier vorgestellten Erfindung liegen auf der Hand » die Gebrauchsanleitung ist dementsprechend kurz: Die Schutzfläche aus dem Gehäuse ziehen und die Schlaufen der beweglich geführten Spannleine an Kupplungs- und Bremshebel einhängen. Der Lenkeinschlag bleibt vollkommen erhalten » das Absperren des KFZ ist jederzeit möglich. Damit die Abdeckung nicht vom Wind erfasst und verschoben wird, kann diese noch mit zwei mitgeführten, zusätzlichen Leinen nach unten (zu den Fußrasten hin) gestrafft und so in Position gehalten werden.

Der Clou dieser Erfindung liegt darin, dass das Gehäuse des TECHADO mit nur zwei Handgriffen zu entfernen bzw. anderwärts wieder anzubringen ist » damit kann die ausziehbare Schutzfläche auf mehr Arten genutzt werden.

Für die Verwendung der ausziehbaren Schutzfläche als Sitzbankabdeckung befindet sich das Gehäuse am Top Case, in einer vorab montierten Trägerschiene mit einer Nut (TECHADO I). Möchte man diese Schutzfläche lieber als eine seitliche Überdachung nutzen » das Gehäuse aus der Trägerschiene herausziehen und in die zweite Trägerschiene, welche an einem Seitenkoffer vorab angebracht wurde, hineinschieben, bis ein Sicherungsbolzen hörbar einrastet, fertig.

Es besteht die Möglichkeit die seitliche Schutzfläche zu erweitern, indem ein zweites Gehäuse in eine Trägerschiene mit zwei Nuten (TECHADO II) geschoben wird. Eine rasch aufgebaute Überdachung steht zur Verfügung und bietet somit für den „Outdoor Sektor“ eine interessante Alternative zu einem konventionellen Zelt.

Um einen detailreicheren Einblick in das TECHADO I+II Schutzsystem zu erhalten, bitte TECHADO I+II Folder (oder weitere TECHADO Abbildungen) anfordern.

Für diese Produktidee werden noch Unternehmen gesucht, die ihr Sortiment um eine innovative Idee erweitern möchten.