München, 3. Juli 2014.
Tesla fährt in den USA BMW und Porsche davon, Toyota bringt bald das erste Serienauto mit Brennstoffzelle auf den Markt und Arnold Schwarzenegger schwört auf seinen Wasserstoff-Hummer. Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Deshalb können die Besucher der Neuburg Classics am 6. Juli neben den Rennlegenden von gestern die grünen Prototypen von morgen bestaunen: Die Sonderschau Elektromobilität zeigt in Neuburg an der Donau zum zweiten Mal elektrisch betriebenen Stars aus dem Handel und Flitzer, die das Zeug für die Rennstrecke haben.
Auf den Neuburg Classics, der Loveparade für Automobilnostalgiker, stehen heute noch Rennfahrzeuge, Sportwagen und Prototypen mit Verbrennungsmotor im Fokus. Die Veranstalter vom Motorsportclub Neuburg verfolgen jedoch aufmerksam, was sich bei den Elektrofahrzeugen tut. Deshalb präsentieren sie gemeinsam mit der Münchner Agentur für Elektromobilität, e-motors, prestigeträchtige Stromer und Newcomer aus der Formula Student.
10.000 Besucher erwarten die Veranstalter. Die dürfen sich auch auf Elektrofahrzeuge aus den Kategorien Straße, Wettbewerb, Supersport und einer Reihe von Prototypen freuen. Dazu zählt der Formel-Rennwagen der TU Ingolstadt, aber auch der Roadster und das Model S von Tesla Motors. Die Hersteller emco und Govecs zeigen, dass Elektro-Zweiräder nicht nur im Fahrerlager sondern auch für die Kurzstrecke eine gute Alternative zum Auto sein können. Als geeignete Zugmaschine für den Transport von Wettbewerbsfahrzeugen und Oldtimern steht das innovative SUV von Mitsubishi Motors, der Outlander PHEV, bereit. Ein besonderes Highlight bietet der Elektro-Porsche 356 Speedster von Turn-e. Für die geeignete Lade-Infrastruktur sorgt die Schletter GmbH.
„Noch sind viele Motorsport-Fans skeptisch, wenn es um Rennsport mit Elektrofahrzeugen geht. Von vielen dieser Renn-Veranstaltungen wissen wir jedoch, dass die meisten Vorurteile zerbröseln, sobald man selbst bei einem dieser schnellen aber lärmfreien Spektakel dabei war“, sagt Stephan Schnabelmaier, der Geschäftsführer von e-motors. „Wir freuen uns sehr, dass sich Unternehmen mit uns für einen sauberen Motorsport und nachhaltige Mobilität mit hohem Spaßfaktor einsetzen.“
e-motors lädt alle Besucher der Neuburg Classics ein, sich davon zu überzeugen, wie gut Elektromobilität schon heute funktioniert und dass sie auch im Rennsport begeistern kann. Interessierte können die Elektrofahrzeuge am Sonntag den 6. Juli 2014 zwischen 9 und 17 Uhr besichtigen.
www.neuburg-classics.de
Neuburg Classics (http://www.neuburg-classics.de)