Naturliebhaber aufgepasst: Wer seinen Urlaub im Naturpark Sternberger Seenland, der sich zwischen den Städten Schwerin, Wismar und Güstrow befindet, verbringen möchte, der hat es mit der gleichnamigen neuen kostenlosen App leichter. Die speziell für den Naturpark erstellte digitale Broschüre liefert umfassende Informationen für Touristen, Durchreisende und Einheimische. Die App bietet Informationen zu Aufgaben und Zielen des Naturparks, bietet virtuelle Besuche der Naturparkstädte Sternberg, Neukloster, Warin und Brüel, berichtet über die Geschichte der Region, Sehenswertes und Besonderheiten und präsentiert Wander- und Radwege. Zudem werden 360-Grad-Panoramen von Kirchen, Ausstellungen und schönen Aussichtspunkten angeboten. Die App ist erhältlich im AppStore und im Google-Playstore.
Weitere Informationen: www.sternberger-seenland.de, www.mecklenburg-schwerin.de
Weitere Artikel zum Thema:
Salzburger Seenland und Naturpark Grebenzen wechseln zu Tiscover Mehr Urlaubsgäste durch gestärkten Online-Vertrieb. Das ist der Hauptgrund für die Entscheidung der Tourismusregionen Salzburger Seenland und Naturpark Grebenzen für das Informations- und Buchungssystem von Tiscover. Das Salzburger Seenland will sich durch den Umstieg auf Tiscover v.a. im stetig wachsenden Online-Markt besser positionieren. "Unsere Nächtigungen sind im ersten Halbjahr 2010 um 15% gestiegen. Durch die modernere Darstellung unserer Unterk&uum...
Das Lausitzer Seenland: eine Landschaft im WandelKrefeld-Uerdingen: Das Lausitzer Seenland ist eine Landschaft im Wandel. Mit dem Rad kann die Tagebaulandschaft bei der Entstehung erlebt werden. Well-Fit Kurzreisen in Hotels der Region bieten sich als Ausgangspunkte für ökologisch verträgliche Radtouren an....
Neuer Naturpark Flusslandschaft Peenetal lädt zu Entdeckungen einDas grüne Tafelsilber, wie Einheimische die Naturschutzgebiete Mecklenburg-Vorpommerns auch nennen, hat ein neues Schmuckstück bekommen: den Naturpark Flusslandschaft Peenetal. Das über 33.000 Hektar große Gebiet ist der siebente und jüngste Naturpark im Urlaubsland. Er befindet sich im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns – entlang der Peene zwischen den Kleinstädten Dargun, Demmin, Loitz, Jarmen, Gützkow und Anklam. Den Naturpark durchfließt mit...
Mit Pedelec und Handy-Guide rund um Ratzeburg und durch den Naturpark Lauenburgische Seen Purpurrot und gold-gelb sind die Farben, die jetzt das Bild im Herzogtum Lauenburg prägen. Ausgebaute und gut beschilderte Radwege verlocken zu kilometerweiten Touren durch die herbstlich bunte Landschaft mit ihren historischen Städten und hübschen Bauerndörfern inmitten des Naturpark Lauenburgische Seen. Mit Pedelecs lassen sich die Strecken besonders mühelos bewältigen und der persönliche Handyguide erzählt alles Wissenswerte über die Besonderheite...