Der Kunstpreis der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Auszeichnungen für bildende Kunst in Deutschland. Seit 1978 lädt eine hochkarätige Jury Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland im zweijährigen Turnus ein, zu einem vorgegebenen Thema Arbeiten einzureichen. Unter den Preisträgern finden sich bedeutende Namen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts wie Walter Stöhrer, Rudolf Schoofs oder Ralph Fleck. Das Thema der nächsten Ausschreibung lautet: „Neue Aspekte der Landschaftsmalerei“. Die Bewerberinnen und Bewerber können sich ab 1. Januar 2016 unter www.ksk-es-kunstpreis.de bis 15. März 2016 online registrieren. In der Zeit vom 11. bis 15. April 2016 dürfen die Künstler ihre Wettbewerbswerke einreichen. Anhand dieser Originale werden in einer Jurysitzung die Preisträger eines Hauptpreises (5.000 EUR) und eines Förder¬preises (2.500 EUR) ermittelt. Eine Auswahl der eingereichten Arbeiten wird wie gewohnt in der Galerie der Kreissparkasse Kirchheim, Alleenstraße 160, ausgestellt; 2016 vom 10. Mai bis 22. Juli. Die feierliche Preisverleihung findet am 9. Mai anlässlich der Ausstellungseröffnung statt. Bei dieser Vernissage wird auch ein Publikumspreis im Wert von 1.000 EUR vergeben: Die Besucher der Vernissage sind aufgefordert, ihren Favoriten zu wählen. Damit stellt die Kreissparkasse die Auswahl des dritten Preisträgers auf eine sehr breite Basis und bindet das traditionell stark interessierte und fachkundige Publikum in die Prämierung ein.
Weitere Artikel zum Thema:
Traditionspreis in neuem Gewand„Zitieren, Variieren, Modifizieren – Das Zitat in Malerei, Zeichnung und Grafik“ Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen lobt 28. Kunstpreis aus...
ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2014: Sieben Bücher im Finale / Bekanntgabe im ZDF am 3. Oktober in der „aspekte“- SendungDas Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres 2014 haben sieben Romane erreicht: Verena Güntner: "Es bringen", Karen Köhler: "Wir haben Raketen geangelt", Martin Kordic: "Wie ich mir das Glück vorstelle", Christine Koschmieder: "Schweinesystem", Simone Lappert: "Wurfschatten", Per Leo: "Flut und Boden" und Katja Petrowskaja: "Vielleicht Esther"...
ZDF-Kulturmagazin „aspekte“ im Wandel:
Studio wird Kunst von Jim AvignonJim Avignon gilt als einer der schnellsten Künstler der Welt. In "aspekte" am Freitag, 13. Dezember 2013, 23.15 Uhr, bemalt er Studio-Elemente live in der Sendung. Die entstehenden Kunstobjekte werden anschließend zugunsten der Kinderhilfsorganisation "Plan Deutschland" versteigert. Die Aktion markiert zum Jahresende den Abschied vom bisherigen Studio- und Sendekonzept des ZDF-Kulturmagazins. Daniel Fiedler, Leiter der Redaktion "Kultur Berlin":...
ots.Audio: Ganz neue Aspekte bei „aspekte“
ZDF-Kulturmagazin ab Freitag (13.01.2012) mit neuem Konzept und neuer Moderatorin
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Kultur im Fernsehen - nicht wenige rümpfen bei dieser Konstellation die Nase und glauben, das kann ja nur staubtrocken und elitär sein. Dass es auch anders geht, beweist seit 46 Jahren das ZDF Kulturmagazin "aspekte". Der kulturelle TV-Dauerbrenner ist das dienstälteste Kulturformat im deutschen Fernsehen und lockt Woche für Woche rund eine Million Zuschauer vor den Fernseher. Ab Freitag erfährt das Magazin, aus den Kultsendungen wie &...
ZDF-Kultursendung „aspekte“ feiert 50. Geburtstag (FOTO) Die traditionsreiche ZDF-Kultursendung "aspekte" wird 50. Das bedeutet 50 Jahre Zusammentreffen von Hoch- und Popkultur, Mainstream und Avantgarde, von Altmeistern und Newcomern. Das ZDF feiert am Freitag, 16. Oktober 2015, 23.45 Uhr, mit der Jubiläumsdokumentation "Vorwärts mit Kultur! Rückblick auf 50 Jahre ''aspekte''" in den Geburtstag hinein. Neben Glückwünschen von Prominenten bringt der Film von Jutta Louise Oechler auch ein Wi...