„Rekordstand beim MDAX, S&P 500 auf einem 5-Jahreshoch und Google erstmals über 800 Euro – die Aktien schwingen sich nach einer Woche der Konsolidierung wieder zu einer Kursrallye auf. Doch Anleger setzen in der Mehrzahl auf fallende Kurse und trauen der aktuellen Hausse nicht. In den meisten Indizes wurden sogar weitere Short-Positionen in steigende Notierungen hinein ausgebaut. Die CSI-Stände der meisten aufgeführten Aktienmarktindizes sind daher weiter ins Minus gefallen. Offenbar erwarten die meisten Anleger, dass auch der Deutschland Top 30 auf seinem Weg zu einem neuen Jahreshoch ins Stolpern kommt. Stark gefallen sind bereits die Edelmetalle in diesem Jahr und stabilisieren sich nun auf dem erniedrigten Niveau. Anleger bleiben ihren Positionen treu und setzen in der Mehrzahl auf steigende Gold- und Silberkurse.“ Hartmut Schneider Marktanalyst
Weitere informationen finden Sie im Anhang.
Weitere Artikel zum Thema:
Hängepartie am Aktienmarkt "Im DAX und vielen anderen Aktienmärkten herrschte in der abgelaufenen Woche Stillstand. Sie war gekennzeichnet von niedriger Volatilität, die nur wenig Tradingchancen geboten hat. Daher haben zahlreiche Anleger zuletzt lieber ihre Positionen glattgestellt. Short-Positionen wurden im Deutschland Top 30 und in anderen Aktienmärkten weiter abgebaut. In der kommenden Woche dürfte die Unsicherheit wieder zunehmen, da die Wahl in Italien Ende Februar und Ausgabenkürzung...
Anleger rechnen mit Korrektur "Für die Aktienmärkte verlief der gestrige Handelstag trotz einiger Turbulenzen insgesamt recht positiv. Der DAX konnte leicht zulegen und in den USA erreichten Dow Jones und S&P 500 im Handelsverlauf neue Jahreshochs. Doch Anleger sind nach diesem Rekordlauf vorsichtiger geworden und bauen ihre Short-Positionen in fast allen Indizes aus. Der CeFDex Sentiment-Index auf viele der global relevanten Indizes ist daher weiter gefallen. Neue Produktideen wie die viel diskutierte Uh...
Mehr Spannung durch ZEW "Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger gestern vergeblich auf großartige Impulse gewartet. Nur wenige Daten standen zur Veröffentlichung an. Dennoch wagte sich der DAX zum Handelsschluss etwas aus der Deckung und das obwohl die USA aufgrund eines Feiertags geschlossen war. Um rund ein halbes Prozent kletterte der deutsche Leitindex nach oben. Anleger haben die Chance genutzt, um zu höheren Kursen wieder mehr Short-Positionen im Deutschland Top30 aufzubauen. Heute stehen da...
DAX mit wenigÜberzeugung "Der DAX ist aus seiner Seitwärtstrange nach oben ausgebrochen und hat die Marke von 7.700 Punkten übersprungen. Ist die Korrektur der vergangenen zwei Wochen damit beendet? Nicht ganz, denn offenbar trauen Anleger dem DAX nicht mehr viel zu. Nach dem Kursanstieg wurden schnell wieder Short-Positionen aufgebaut. Außerdem fielen die Börsenumsätze bei steigenden Kursen nur moderat aus. Auffallend ist die Divergenz zu den USA und Japan. Dort gab es heute Gewinnmitnah...
Anleger bleiben meist skeptisch "Nach der Erholung im Laufe des gestrigen Handelstages haben Anleger ihre Short-Positionen teilweise abgebaut. Als gegen Ende des Handelstages aber die Unsicherheit wieder zugenommen hat, setzten Anleger bei den meisten Indizes wieder auf fallende Kurse. In der Summe hat sich das Sentiment dann gegenüber dem Vortag kaum verändert. Anleger sind nach wie vor skeptisch. Den höchsten Grad an Pessimismus haben sie gegenüber japanischen und amerikanischen Aktien. Auch fü...