Durch die Eröffnung einer zusätzlichen Geschäftsstelle bei München
hofft die Janz Tec AG aus Paderborn weitere Neukunden aus dieser
Region zu gewinnen. Zudem lassen sich so die Bestandskunden aus
Bayern und Österreich noch besser betreuen. Der neue
Geschäftsstellenleiter Herr Jochen Nellis konnte für den weiteren
Aufbau der Münchner Vertriebsabteilung gewonnen werden. Er verfügt
über 16 Jahre Erfahrung im Umgang mit dem industriellen Umfeld und
hat vorher bei der Firma DSM Computer GmbH gearbeitet. Die
Kunden der Janz Tec AG profitieren langfristig von seiner Erfahrung
und Kompetenz. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in den
Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Power & Energy, Transport &
Verkehr, Medizintechnik sowie Automotive und bietet auch für
Unternehmen aus dem süddeutschen Raum ideale Möglichkeiten für
eine Zusammenarbeit.
Die Ingenieure der Janz Tec AG verstehen sich als „Industrial
Computing Architects“ – sie konzipieren, entwickeln und produzieren
Komponenten und Systeme auf Basis von weltweit gültigen Standards,
die sich individuell an die spezifischen Kundenbedürfnisse anpassen
lassen. Die langfristige Verfügbarkeit und eine hohe Qualität der
geschaffenen Systeme stehen dabei im Fokus – dabei steht auch das
optimale Preis-/Leistungsverhältnis eine wichtige Rolle. „Das
zukunftsweisende Thema ‚Custom Design’ ist sehr beratungsintensiv
und wir sehen hier für die Zukunft einen steigenden Bedarf. Denn bei
der Janz Tec AG bedeutet die individuelle Ausgestaltung der Produkte
kein zusätzliches Angebot, sondern ist zentraler Bestandteil eines
jeden Projektes“, sagt Michael Rennerich, Vorstand des Paderborner
Unternehmens.
ARM-basierte Boards und Module auf dem Vormarsch
Auf der Ein-Tages-Veranstaltung „Boards & Solution Conference 2012“
im Sheraton Arabellapark Hotel in München am 4. Juli war die Janz
Tec AG als Bronze-Sponsor mit an Bord und präsentierte dem
interessierten Fachpublikum die neuesten Entwicklungen aus dem
Embedded Produktbereich. Die Veranstaltung gibt jährlich einen
Überblick über die neuen ARM-basierten Boards und Module und
informiert über die Technologie und Strategie der ARM-Prozessoren.
Diese neue Technologie verdrängt die bislang dominierenden x86
Prozessoren auch im Embedded Computer und stößt immer weiter in
den Markt vor.