Die neue BVG Service-App ist zunächst für alle iPhones und iPads verfügbar. Eine Android-Version ist für das Frühjahr 2015 geplant.
Mit der Kooperation wollen die beiden etablierten Berliner Unternehmen das Angebotsspektrum des öffentlichen Nahverkehrs erweitern und die Mobilitätsmöglichkeiten für Ihre Kunden ausbauen.
„Das Taxi ist eine wichtige Säule im öffentlichen Nahverkehr, es ist kunden- und alltagsgerecht, so alle Angebote in einer Anwendung vereint sind“, betont Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin und Gründer der Taxi Berlin-App. Taxi Berlin vermittelt jährlich rund acht Millionen Fahrten in der Hauptstadt.
Die Applikation zählt mit 5.700 Fahrzeugen und 13.000 Taxifahrer/Innen in Berlin und Umgebung zu den renommiertesten Apps der Taxi-Branche und ist in weiteren europäischen Städten verfügbar.
Durch die automatische Ortung via GPS kann die Anfahrt des Taxis auf dem Display live verfolgt werden. Zusätzlich kann der Kunde mit der Taxi Berlin-App vor der Bestellung den Fahrpreis ermitteln und ohne Sonderzuschläge vor Fahrtantritt den Fahrzeugtyp des gewünschten Taxis auszuwählen, wie zum Beispiel VIP-Taxi, Limousinen- oder Großraumtaxi.
„FahrInfo Plus Berlin“ heißt das neue Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe. Es beinhaltet die verbundweite Fahrplanauskunft und ein integriertes Ticket-Vertriebssystem der Berliner Verkehrsbetriebe.
Ansprechpartner:
Taxi Berlin
Hermann Waldner
Geschäftsführer
Persiusstraße 7
10245 Berlin
Tel.: +49 (0)30 202021101
E-Mail: presse@taxi-berlin.de
www.taxi-berlin.de
BVG
Petra Reetz
Michael Falkner
Pressesprecher
BVG-Pressestelle
Anstalt des öffentlichen Rechts
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 256 27901
Fax: +49 (0)30 256 28602
Email: pressestelle@bvg.de