„Endlich wird die Edition Reimzwang wieder ihrem Namen gerecht. Unser neuer Autor Jan Lindner reimt nämlich. Und wie! Seine große Leidenschaft gilt dem Sonett. “Sonett” bedeutet “Klanggedicht”. Es besteht meistens aus 14 Zeilen, in zwei Quartetten, denen dann zwei Terzette folgen. Jan Lindner baut gern Sonettenkränze, bestehend aus 14 Gedichten, die jeweils immer mit der letzten Zeile des vorherigen Werks beginnen. Diese Anfangszeilen bilden final dann das sogenannte Meistersonett. Solche Wortwerke sind selten geworden, spiegeln sie doch, schon allein wegen der notwendigen Zeit und Aufmerksamkeit, die man ihnen schenken muss, einen längst vergangenen Zeitgeist wieder.
Linders Lyrik ist dramatisch und wortgewaltig und könnte so durchaus von einem jener Dichter stammen, mit denen man uns in den Schulen malträtierte. Doch Jan Lindner schreibt über zeitlose Dinge, über Liebe, Tod, Vergänglichkeit, Verlust und er reflektiert dabei ein Jetzt, in dem auch “Zivis” und iPods vorkommen, und kein anonymes, verkitschtes Damals. Ich würde ihn als einen der großen Dichter der Gegenwart sehen, wenn unsere Gegenwart noch Platz für solche Dichter hätte.“
(Thomas Manegold, Autor und Produzent)
„Wenn alles verloren ist, kann sie uns niemand nehmen: Die Sprache. Jan Lindner gibt sie uns in ihrer gewaltigsten Form – ein Gerüst zum Sein.“ (Björn Hayer, Literaturkritiker)
„Manche Leute schreiben Gedichte und werden dafür ausgelacht. Lindner nimmt sich nun diversen klassischen Formen der Poesie an und füllt sie alle so sehr mit Inhalt und Emotion, dass man erst mal nicht mehr lachen möchte.“ (Dirk Bernemann, Autor)
„Was für eine dunkle Bilderflut! Die Sonette fließen so inniglich ineinander und fächern dennoch das grandiose Meistersonett gekonnt auf.“ (Nicola Schalley, Autorin, über den Sonettenkranz „Vorm schwarzen Tor“ – 1. Preis beim Literaturwettbewerb JuLi im Juni)
“Der Teddy mit den losen Kulleraugen” erscheint mit einer Audio CD, auf der Jan Lindner zwei Sonettenkränze und weitere Gedichte rezitiert. Das Cover stammt vom Künstler Dominik Schmitt.
Jan Lindner wurde 1985 in Jena geboren. Er hat in Leipzig Philosophie studiert und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Zeitschriften und Anthologien. Jan Lindner wurde für seine Gedichte mehrfach ausgezeichnet. Mit dem Sonettenkranz „Vorm schwarzen Tor“ gewann er u. a. den 1. Preis beim Schreibwettbewerb „JuLi im Juni”.
Das Buch erscheint als Softcover, die CD ist auch als Audio-Download erhältlich.
JAN LINDNER: Der Teddy mit den losen Kulleraugen
1. Auflage, Januar 2013, Periplaneta Berlin, Edition Reimzwang
Cover von Dominik Schmitt
Mit einem Vorwort von Björn Hayer
Buch und CD, Softcover 88 S., 16,5 x 13,5 cm
ISBN: 978-3-943876-60-4, LC 20777
GLP: 12,50 € (D)
Genre: Lyrik, Sonette