Weitere Artikel zum Thema:
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Wahl / WulffLehren gefragt Stopp. Bevor der Alltag die Umstände der Bundespräsidentenwahl in den Hintergrund drängt, gilt es, Tatsachen festzuhalten. Christian Wulff ist der eindeutige Gewinner. Jeder Politik-Professor könnte seinen Studenten anhand dieses Fallbeispiels erklären, dass klare Regeln gegriffen haben: Überwindet ein Kandidat im ersten und zweiten Wahlgang nicht die Hürde der absoluten Mehrheit, reicht im dritten Anlauf die einfache. Der dritte Wahlgan...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Türkei / WulffDiskriminierung stoppen Bundespräsident Wulff hat angesichts der emotional überzogenen Integrationsdebatte in Deutschland eine wohltuend sachliche und zugleich ehrliche Rede vor der Nationalversammlung in Ankara gehalten. Er benannte klar die Missstände, die es bei einigen Gruppen von zugewanderten Türken in Deutschland gibt. Zugleich verwies er auf Erfolge und wendete sich gegen Pauschalurteile. Diese bilden nicht die Wirklichkeit ab, sondern die beschränkte Sic...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Türkei / WulffErneut unterschätzt Sollte es so sein, wie man es von Christian Wulff schon aus seiner Zeit als niedersächsischer Regierungschef kennt? Und vor allem: aus der Zeit davor, in der der jetzige Bundespräsident bereits notorisch unterschätzt worden ist? Die Wandlung seiner Wahrnehmung ist seit dem Antritt im Schloss Bellevue jedenfalls beachtlich. Bestes Beispiel dafür sind die Grünen. Zogen sie zu Beginn scharf über ihn her, schlagen sie Horst Köhlers ...
- Berliner Zeitung: Kommentar zu Bundespräsident Christian WulffSein Thema müsste die Glaubwürdigkeit sein, mit der die Politik die Lösung dieser Probleme angeht. Die Transparenz, mit der sie agiert oder eben auch nicht. Der Zusammenhalt einer Gesellschaft, die immer stärker auseinanderdriftet. Wie aber soll das einer tun, der seine eigene Glaubwürdigkeit so beschädigt hat? Der von Transparenz redet, aber verschleiert und verschweigt? Dem das private Schnäppchen wichtiger war als die Distanz zu fragwürdige...
- FZ: Unter Beobachtung Kommentar der Fuldaer Zeitung zu Bundespräsident WulffDem langen (Ver-)Schweigen folgte gestern die späte Demut. Er sei nicht gradlinig gewesen, was ihm leid tue, verkündete der Bundespräsident in einer knappen Rede ans Volk. Dieses hört die Worte wohl - und speichert doch im Zusammenhang mit Christian Wulff im Kopfe ab: Da war doch einmal was mit Krediten, da war doch was mit Urlaubsreisen bei und mit Freunden. Nur was eigentlich genau? Zumindest war - Stand gestern - juristisch nichts relevant; die Staatsanwaltschaft Han...