Weitere Artikel zum Thema:
- US-Kongress billigt Haushalt für das Jahr 2011Nach zähen Verhandlungen hat der US-Kongress am Donnerstag den US-Haushalt für das Jahr 2011 verabschiedet. Das Repräsentantenhaus stimmte mit 260 zu 167 Stimmen für das Budget. Der Senat ließ den Entwurf mit 81 zu 19 Stimmen passieren. Nun muss noch Präsident Barack Obama das Haushaltsgesetz unterschreiben. Nach Angaben des Weißen Hauses will er dies an diesem Freitag tun. Damit wäre der drohende Haushaltsnotstand endgültig abgewendet. Zuvor hatten...
- Neue OZ: Kommentar zu Haushalt / SparpaketEin erlaubter Trick Ein Gesetz aufspalten, damit der Bundesrat außen vor bleibt und nicht zustimmen muss: Das ist ein Trick. Aber ein rechtlich zulässiger, wie die obersten deutschen Richter in Karlsruhe vor Jahren festgestellt haben. Denn wie sie Gesetze aufteilen und einbringen, das liegt ganz in der Freiheit und im Ermessen von Bundestag und Bundesregierung. Vor der schwarz-gelben Koalition haben bereits etliche frühere Regierungsbündnisse in Berlin diese Me...
- Neue OZ: Kommentar zu Haushalt / BundestagStandhaft bleiben Politisch mag es kaum durchsetzbar sein. Ökonomisch kann es auf die gegenwärtige Haushaltslage aber nur eine Antwort geben: Es müsste noch viel stärker gespart werden. Und zwar aus genau dem Grund, weshalb manche das Gegenteil fordern: Drei Prozent Wachstum ermöglichen es bei entsprechender Entschlusskraft spielend, die Staatsausgaben zu senken, ohne die Dynamik übermäßig zu lähmen. Früher war derart antizyklisches Han...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / HaushaltFehlstart setzt sich fort Vielleicht könnte man einfach Ursula von der Leyens kolportiertem Beispiel in Sachen Hartz IV folgen und die Staatsschulden ebenfalls geschwind umbenennen. "Basisgeld" wäre doch auch für den geliehenen Grundbedarf der öffentlichen Haushalte ein hübscher Begriff. Den Etat gnadenlos zu überziehen hätte damit über Nacht ein besseres Image, und alles wäre in Butter, könnte man meinen. Ganz so einfach is...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu US-HaushaltKommentar der Ostthüringer Zeitung zu US-Haushalt: Mutig geht anders. Obamas Etatentwurf greift viel zu kurz, um das Land aus der Schuldenspirale zu befreien. Doch wie konsequent tatsächlich gespart werden muss, ist im aufgeheizten Klima Amerikas nicht weniger umstritten. Vor allem die erstarkten Republikaner gebärden sich als Steuer-Radikale, die mit ihrer Blockade gegen jede, noch so moderate Erhöhung den Spielraum der Regierung in Washington immer weiter beschneiden....