Neue Services: engelhorn verschmilzt Vertriebskanäle

„Wir wollen unseren Kunden einen Mehrwert bieten“, erläutert Fabian Engelhorn, geschäftsführender Gesellschafter der Engelhorn KGaA, „daher arbeiten wir stetig daran, nicht mehr in dem einen oder anderen Vertriebskanal zu denken und zu handeln, sondern zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die beides zusammenbringen.“

Ab sofort bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit des „Aufenthalts“ im Internet via kostenfreiem WLAN.

In den Design-Abteilungen sind derzeit testweise die Mitarbeiter mit Tablets ausgerüstet. Dies erlaubt nicht nur die effiziente Abwicklung von Änderungsaufträgen oder Umtauschwünschen, sondern auch gemeinsame Internet-Recherchen mit dem Kunden.

Nutzen können die Kunden auch die so genannte Stocard: Mit dieser App lassen sich sämtliche Kundenkarten, die im Geldbeutel herumgetragen werden und diesen beinahe sprengen, ganz einfach einlesen und virtuell nutzen. Neu und einmalig ist hier, dass jetzt auch der engelhorn Vorteilskarten-Antrag in Stocard funktioniert. Dazu lässt man die wenigen Felder mit den relevanten Daten automatisch durch die App ausfüllen und sendet den Kartenantrag mit einem Klick ab. Aktuelle Angebote und Werbung können so den Kunden direkt auf dem Smartphone in der Stocard-App angezeigt werden.

Die engelhorn-Geschenkgutscheine sind ab sofort kanalübergreifend online, stationär und in der Gastronomie einlösbar.

Wer online bestellt, kann sich die Ware nach Hause, aber auch in die click & collect-Abholstationen (bei engelhorn Mode im Quadrat, bei engelhorn sports, engelhorn active town, Viernheim, und im Logistikcenter) versandkostenfrei liefern lassen, alle Artikel in Ruhe anprobieren und entscheiden.

„Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass unsere Häuser vor Ort ein lebendiger Handelsplatz bleiben, aber auch die Annehmlichkeiten und Vorteile des Online-Einkaufs nutzbar werden“, ist Andreas Hilgenstock, geschäftsführender Gesellschafter der Engelhorn KGaA,
überzeugt.