Neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen
zufolge verfügt die Pistazie über Wirkstoffe, die sich positiv auf
die Haltbarkeit und Qualität von Lebensmitteln auswirken könnten,
ganz auf natürlichem Wege. Die Ergebnisse der Studie, die von den
American Pistachio Growers gefördert wird, werden von Frau Dr.
Giuseppina Mandalari im Juli 2013 auf dem fünften Kongress der
European Microbiologists (FEMS 2013) präsentiert.
Antibakterielle Wirkung von Pistazien
Bisher wurden zahlreiche Studien zu den gesunden Eigenschaften von
natürlichen Lebensmitteln wie zum Beispiel Pistazien veröffentlicht.
Dr. Mandalari führt weitere Forschungen durch, die sich mit der
möglichen antibakteriellen Wirkung der Polyphenole von Pistazien
befassen, vor allem im Hinblick auf die zunehmende
Antibiotika-Resistenz sowohl in Krankenhäusern als auch bei ambulant
erworbenen Infektionen. Ziel dabei ist es, die antimikrobiellen
Eigenschaften von rohen sowie gerösteten und gesalzenen Pistazien
gegen eine Reihe von Bakterien, Hefe und Pilze zu bewerten und zu
untersuchen. Auf dem diesjährigen Treffen der FEMS (Federation of
European Microbiological Societies) präsentiert Frau Dr. Mandalari
die ersten Ergebnisse der Studie. Bisher wurde eine antibakterielle
Wirkung der aus den Pistazien gewonnenen Polyphenole auf
Gram-positive Bakterien nachgewiesen. Darunter auch Listeria
monocytogenes, ein Bakterium, welches eine Listeriose verursachen
kann. Somit könnte der Extrakt sich durch seinen bakteriziden Effekt
positiv auf die Haltbarkeit und Qualität von Lebensmitteln auswirken,
auf vollkommen natürlichem Wege.
Über die American Pistachio Growers
Die American Pistachio Growers sind ein freiwilliger
Zusammenschluss von Pistazienanbauern und Industrievertretern aus
Kalifornien, New Mexico und Arizona. Diese Staaten machen 100% der
amerikanischen Pistazienproduktion aus.
Mehr Informationen finden Sie unter www.americanpistachios.de.
Quelle: Bisignano, Carlo; Filocamo, Angela, Faulks, Richard M und
Mandalari, Giuseppina: Invitro antimicrobial activity of pistachio
(Pistacia vera L.) polyphenols, in: FEMSLE, February 2013.
Pressekontakt:
Wiebke Reimers
ten°east communications GmbH
Alte Kollaustraße 54
22529 Hamburg
Tel. 040-413066-20
Mail: wiebke.reimers@teneast.de