Berlin, 11. April 2016: Das Berliner Softwareunternehmen Model Engineering Solutions (MES) bietet seit Frühjahr 2014 kostenfreie Webinare an. Von ISO 26262 in 10 Schritten bis zur Vorstellung der MES Softwarewerkzeuge decken die MES Webinare relevante Themen zur Qualitätssicherung in der modellbasierten Entwicklung ab. Mit dem Ausbau der erfolgreichen Webinarreihe bietet MES nun zwei neue Themen an.
Qualität von Software-Projekten messen und beurteilen
Das neue Webinar richtet sich an Projektleiter und Qualitätsmanager, die Auskunft über den Stand der Qualität von Softwareprojekten geben. Darin erfahren sie wie Daten verschiedenster Tools an zentraler Stelle automatisiert so aufbereitet werden, dass die Qualität des Software-Entwicklungsprozesses anschaulich dargestellt und messbar wird. Die Bewertung des Reifegrades einer Software wird dadurch sichtbar. Mögliche Schwachpunkte werden aufgezeigt und Gegenmaßnahmen können frühzeitig eingeleitet werden. Konzepte und Funktionsweisen werden anhand des MES Quality Commanders® (MQC) vorgestellt.
Dienstag, den 12.04.2016, 16-17 Uhr
Mittwoch, den 13.04.2016, 10-11 Uhr
Detailed Design in der modellbasierten Entwicklung
Das zweite Thema widmet sich der Umsetzung des Detailed Design in der modellbasierten Entwicklung. Detailed Design ist ein essentieller Schritt in der Softwareentwicklung und als solcher durch Automotive SPICE vorgesehen. Die Vorgehensweisen zum Detailed Design sind für Programmiersprachen wie C bekannt und etabliert. Die Umsetzung in der modellbasierten Entwicklung ist allerdings nicht Eins-zu-Eins möglich, da bereits die Nutzung von Modellen wesentliche Aspekte des Detailed Design abbildet. Im Vortrag wird vorgestellt, wie die Base Practices des Detailed Design nach ASPICE PRM SWE.3 in der modellbasierten Entwicklung erreicht werden können.
Dienstag, den 26.04.2016, 16-17 Uhr
Mittwoch, den 27.04.2016, 10-11 Uhr
Mehr über die MES Webinare
MES hat seit 2014 eine Webinarreihe etabliert. Die Webinare befassen sich thematisch mit Toolvorführungen sowie mit verschiedenen Aspekten rund um die Entwicklung und Absicherung sicherheitsrelevanter Software. In den Toolvorführungen erfahren die Teilnehmer Einzelheiten über die Funktionsweise und neue Features der Software-Werkzeuge MES Model Examiner®, MES M-XRAY®, MES Test Manager® sowie den MES Quality Commander®. In den weiteren Webinaren werden zentrale Themen wie die Umsetzung der ISO 26262, der Einsatz von Modellierungsrichtlinien oder die Gestaltung des Detailed Design in Modellen behandelt. „Für uns war die Einführung der Webinare ein wichtiges Medium, um unsere Kunden über die neuen Versionen der MES Tools auf dem Laufenden zu halten und Interessenten die Möglichkeit zu geben, die Tools besser kennenzulernen. Gleichzeitig möchten wir unser Wissen in den Bereichen weitergeben, in denen wir Experten sind: ISO 26262, Modellierungsrichtlinien und Qualitätssicherung“, so Dr. Heiko Dörr, CEO von MES.
Anmeldung und alle Webinare im Überblick unter:
http://www.model-engineers.com/de/webinare.html