Weitere Artikel zum Thema:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Christian Wulff in der Türkei
Eindrucksvoll
ALIn unserer schnelllebigen Zeit gibt es die Unsitte, ganz schnell den Stab über Menschen zu brechen. Der neue Bundespräsident Christian Wulff mag in seinen ersten hundert Tagen nicht alles richtig gemacht haben. Wie könnte es auch anders sein. Aber sein Auftritt in Ankara zeigt eindrucksvoll, dass er es durchaus versteht, das Amt überparteilich und würdevoll auszufüllen. Dass Wulff im Parlament in Ankara von den Türken allgemein Religionsfreiheit und konkr... - Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Christian Wulff und die alten Freunde in HannoverMan kennt sich In Wulffs Revier wächst der Druck. Mit den Affären des Bundespräsidenten richtet sich der mediale Fokus auf die Netzwerke in und um Hannover, diese solide Stadt des maßvollen Zusammenlebens. Viel ist momentan zu lesen von der "Maschsee-Connection" und dem "Kitt der Erbfreundschaften", der die niedersächsische Landeshauptstadt charakterisiere wie kaum eine andere Stadt in Deutschland. Zuletzt verlangte Renate Künast von Ch...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Christian Wulff seit einem Jahr im Amt
Ein poliVor einem Jahr trat Bundespräsident Köhler zurück. Er sah die Reaktion auf ein Interview als entwürdigend, in dem er die Sicherung von Handelswegen Bundeswehr-Auftrag definierte. Wenig später setzte sich Christian Wulff als Nachfolger gegen Joachim Gauck durch. Seither ist es im politischen Deutschland, insbesondere in Berliner Cafés, schick geworden, Gauck als den besseren, weil intellektuelleren Kandidaten zu loben, Wulff dagegen als blassen Jungspund abzu... - Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kanzleramtsminister Pofalla entschuldigt sich Bleibender SDie reumütige Entschuldigung war Ronald Pofallas einzige Chance, die Scherben nach seiner Schimpftira-de gegen Parteifreund Wolfgang Bosbach einigermaßen zusammenzukehren. Mit Sätzen wie "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen" und "Du machst mit deiner Scheiße noch alle Leute verrückt" bedachte Pofalla den Rettungsschirm-Abweichler. Dabei hatte der nichts getan, außer seine parlamentarischen Aufgaben ernst zu nehmen. Fraktionsdisziplin i...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Fehler in Steuerbescheinigungen
Ohnmacht
Sollte da wirklich im Gestrüpp des Steuerrechts und seiner Anwendung eine Falle stehen, in die rund fünf Millionen freiwillig gesetzlich Versicherte tappen können? Einiges spricht dafür, auch wenn man als Laie einräumen muss, dass die Materie extrem schwerer Stoff ist. Dabei hatte die Bundesregierung es doch so gut gemeint: Die Tatsache, dass man Krankenkassenbeiträge auf der Basis der gesetzlichen Versicherung voll von der Steuer absetzen kann, kann das Portmo...