Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Stresstest für deutsche Atomkraftwerke
Notwendi

Daumen hoch oder Daumen runter für die deutschen
Atomkraftwerke? Wer von den Physikern und Ingenieuren der
Reaktorsicherheitskommission ein solches Urteil erwartet hat, muss
enttäuscht sein. Der Bericht zur Sicherheit der AKWs ist
notwendigerweise uneindeutig. Die Wissenschaftler haben zahlreiche
technische Fragen beantwortet und sind deshalb zu einem
differenzierten Bild gelangt. Einfach gesagt: Einige deutsche
Kernkraftwerke sind einigermaßen sicher, andere weniger. Die
eindeutige moralische und politische Konsequenz muss nun die Politik
ziehen. Plausibel erscheinen würde diese Schlussfolgerung: Die
meisten der bereits abgeschalteten Kernkraftwerke älterer Bauart
gehen nicht mehr ans Netz. Ihnen fehlen entscheidende
Schutzeinrichtungen. Diese jetzt noch zu bauen ist schlicht zu teuer.
Rund zehn relativ verlässliche Reaktoren aber werden weiter Strom
produzieren – vielleicht noch 10 oder 15 Jahre. Wissen wir das aber
nicht schon seit einigen Wochen? Das Gutachten ist nicht mehr als
Teil eines öffentlichen Verständigungsprozesses, der am Ende eine
relativ konfliktfreie Lösung ermöglichen soll.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de