Was Politikern so oft abgeht, ist die einfache
Sprache der Experten. „Für die Gewährleistung der Mobilität sind
leistungsfähige Infrastrukturen eine zwingende Grundvoraussetzung“ –
diesen Satz formulierte die Zukunftskommission für den öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) in NRW. Die Realität sieht anders aus. Die
Investitionen der öffentlichen Hand in Instandhaltung von Straßen,
Schienenwegen, Bushaltestellen und Bahnstationen geht zurück. Eine
fatale Entwicklung. Denn den Bürgern wird andererseits immer mehr
Mobilität abverlangt. Wir pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort,
zwischen Schule und Freizeiteinrichtungen und vielem mehr. Der
öffentliche Nahverkehr ist ein wichtiges Instrument dafür, diese
Mobilitätsbedürfnisse auch künftig erfüllen zu können. Noch sieht es
in Ostwestfalen-Lippe mit den Angeboten des ÖPNV gut aus. Doch der
schöne Schein trügt. Die Politik muss den Nahverkehr als zentrales
Handlungsgebiet der öffentlichen Daseinsvorsorge erkennen und mit
angemessenen Mitteln ausstatten. Sonst drohen insbesondere die
ländlichen Regionen bald abgehängt zu werden.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de