Weitere Artikel zum Thema:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Linke gehen auf Distanz zu Rot-Grün Mehr als Theaterdonner PETER JANSEs ist mehr als nur Theaterdonner, wenn die NRW-Linken jetzt reichlich unverblümt der rot-grünen Minderheitsregierung einen heißen Herbst ansagen und das Ende ihrer stillschweigenden Unterstützung androhen. Zwei Gründe geben für die sich abzeichnende Kursänderung den Ausschlag: zum einen der Schulkonsens zwischen CDU, SPD und Grünen, bei dem die Linken erstmals in einer zentralen Frage der Landespolitik völlig außen vor blieben; zum ande...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Antibiotika in der Geflügelmast Hähnchen auf Rezept PETER JANSEN, DÜSSELDORFZyniker können jetzt empfehlen: "Bei Husten Hähnchen essen!" Denn das in NRW gemästete Geflügel ist offenbar derart mit Antibiotika vollgepumpt, dass die Tiere eigentlich nur auf Rezept und in Apotheken verabreicht werden dürften. Die Medikamente werden dem Geflügel in solchen Mengen verabreicht, dass niemand glaubhaft behaupten kann, es gehe um die Behandlung kranker Tiere in den Beständen. Antibiotika haben den zusätzlichen Effekt, dass si...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar NRW-Landtag diskutiert rechte Gewalt Ächtung PETER JANSEN, DÜSSELDORFNach der jetzt bekannt gewordenen Serie rechtsextremer Morde undAnschläge, die das Land erschüttert, fragen sich Politiker aller Fraktionen im Landtag, ob man die Bedrohung und die Gefahr, die von rechten Terroristen ausgehen, immer ernst genug genommen hat. Armin Laschet, CDU-Fraktionsvize, gab gleich die Antwort: Nein. Viele hielten nach den Terrorakten in Köln, Düsseldorf und Dortmund die Augen geschlossen, haben bewusst nicht hingesehen, wollten offenbar nicht wahr ...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR NRW-Abgeordnete verbessern ihre Renten Fragwürdig PETER JANSEN, DÜSSELDORFEs geht um 1.086.000 Euro, so viel kostet den Steuerzahler die Diätenerhöhung, die die Landtagsfraktionen in aller Stille geplant und vorbereitet haben und die nächste Woche abends auf der Tagesordnung des Landtags steht. Das Verfahren und das Ziel sind in hohem Maße anrüchig. Vor sechs Jahren ließ sich das NRW-Parlament dafür feiern, dass dass es in einer großen Diätenreform die Bezüge der Abgeordneten neu ordnete, versteckte Einkün...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Rechnungshofbericht zum Duisburger Landesarchiv Kriminelle Machenschaften PETER JANSEN, DÜSSELDORFDer Sonderbericht des Landesrechnungshofs zu der geplanten Errichtung eines neuen Landesarchivs im Duisburger Hafen ist eine schallende Ohrfeige für die Geschäftsführung des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) und die aufsichtführende damalige Staatskanzlei unter Staatssekretär Hans-Heinrich Große-Brockhoff (CDU). Was die Rechnungsprüfer an Ungereimtheiten, Versäumnissen und Fehlentscheidungen auflisten, verschlägt einem die Spra...