Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Warnung vor Energiekollaps Eine teure Strategie MATTHIAS BUNGEROTH

Diese Vision macht Sorge: Ab 2020 stöhnen die
deutschen Autofahrer über dauerhaft hohe Benzinpreise jenseits der
Zwei-Euro-Marke pro Liter. Weil der Rohölmarkt unter Druck und der
Preis hoch bleibt, entscheiden sich mehr Kraftfahrer für die
Anschaffung eines Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb. Ihre Wahl
fällt auf ein Auto aus Fernost. Denn die Hersteller dort haben dann
die modernsten und ausgereiftesten Produkte mit dem besten
Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Zugegeben, dies ist zum Glück
nur eine Vision. Aber sie macht doch deutlich, vor welcher
Weichenstellung die deutsche Wirtschaftspolitik derzeit steht. Denn
dass das Reservoir an fossilen Brennstoffen zur Neige geht,
bestreitet im Ernst niemand. Über den Zeitpunkt indes gehen die
Meinungen noch auseinander. Doch hat man nach wie vor den Eindruck,
dass große Teile der deutschen Politik dieses Szenario mit dem Motto
„Augen zu und durch“ in Angriff nehmen wollen. Aber diese Strategie
war schon in der Vergangenheit teuer. Der Heizölpreis stieg seit 1998
in Deutschland um 300 Prozent, der Strompreis im gleichen Zeitraum um
70 Prozent. Dies verdeutlicht, wo Impulse nötig sind. Die Produzenten
zukunftsweisender grüner Technologie brauchen mehr Rückenwind.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de