Bielefeld. Der Landesvorsitzende und
stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Andreas Pinkwart zieht
sich aus allen politischen Ämtern zurück. Nach Informationen der
Neuen Westfälischen (Bielefeld) wird er Rektor der privaten
Handelshochschule Leipzig (HHL).
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Pinkwart kann sich Zusammenarbeit vorstellen
Teufelszeug
Nach der Sommerpause macht sich die NRW-Regierung an die Arbeit und wird dabei gleich in der ersten Woche nachhaltig daran erinnert, dass ihr eine entscheidende Stimme im Landtag fehlt. Die im Wahlkampf versprochene und jetzt vom Kabinett beschlossene Abschaffung der Studiengebühren kann nur gelingen, wenn die Linke mitspielt, sei es durch Zustimmung oder durch Enthaltung im Landtag. Ermutigend für Rote und Grüne, die auf die Unterstützung aus anderen Fraktionen angewiese... - Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:
Guttenberg: Wahl des BundespräsidBundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich kritisch zum Auftreten des schwarz-gelben Regierungsbündnisses in Berlin geäußert. "Es gibt wahrlich nichts, was nicht noch viel besser werden könnte, dies gilt auch für die Außenwirkung der schwarz-gelben Koalition", sagte er im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe). Auch die Wahl des Bundespräsidenten ersetze nicht die Regie... - Neue Westfälische (Bielefeld): Telefonica-O2 schließt Standort in Verl: 500 Mitarbeiter betroffenVerl. Die Geschäftsführung des Telekomkonzerns Telefonica-O2 schließt den Standort in Verl im Kreis Gütersloh zum 31. März 2011. Das berichtet am Freitag nw-news.de, der Onlinedienst der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen. Betroffen sind 500 Mitarbeiter, von denen 350 direkt bei Telefonica angestellt sind. Wie es aus internen Quellen gegenüber der Neuen Westfälischen heißt, sollen bundesweit 1.100 Stellen abgebaut werden, auße...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Vorabmeldung:
Meyer-Lauber lobt NRW-RegierungDer neue DGB-Vorsitzende in NRW, Andreas Meyer-Lauber, hat die rot-grünen Regierung in Düsseldorf gelobt. Man spüre kaum, " dass es sich um eine Minderheitsregierung handelt", sagte Meyer-Lauber in einem Interview der in Bielefeld erscheinenden Zeitung "Neue Westfälische" (Samstagausgabe), "weil sie einen sehr starken Auftritt hinlegt." Zur hohen Neuverschuldung des Landes sagte der DGB-Chef, die Gewerkschaften seien kein Freund der Staatsv... - Neue Westfälische (Bielefeld): Korrigierte Fassung: ACHTUNG: SPERRFRIST Samstag, 16.10.2010, 5 Uhr <Der neue DGB-Vorsitzende in NRW, Andreas Meyer-Lauber, hat die rot-grünen Regierung in Düsseldorf gelobt. Man spüre kaum, " dass es sich um eine Minderheitsregierung handelt", sagte Meyer-Lauber in einem Interview der in Bielefeld erscheinenden Zeitung "Neue Westfälische" (Samstagausgabe), "weil sie einen sehr starken Auftritt hinlegt." Zur hohen Neuverschuldung des Landes sagte der DGB-Chef, die Gewerkschaften seien kein Freund der Staatsv...