Neue Westfälische (Bielefeld): Solarstrom
Teuer, aber lebenswichtig
HANNES KOCH

Mit den Kosten des Ökostroms ist es wie mit der
Rente. Heute nerven die Ausgaben, in 30 Jahren will auf die Einnahmen
aber garantiert niemand verzichten. Diesen Zusammenhang sollten sich
alle diejenigen klarmachen, die jetzt verlangen, die Förderung des
Ökostroms einzudampfen oder gar abzuschaffen. Gewiss: Elektrische
Energie wird teurer. Rund 60 Euro muss ein Durchschnittshaushalt im
kommenden Jahr mehr bezahlen, weil Windparks und Solaranlagen
sauberen Strom liefern. Aber dies ist schlicht und einfach eine
Investition in unsere persönliche Zukunft, mindestens in die unserer
Kinder. Das Geld, das wir heute und in den kommenden Jahren ausgeben,
spart Deutschland ab 2030 gigantische Zusatzkosten. Staaten, die sich
dann immer noch wesentlich mit Öl, Gas, Kohle und Atomkraft
versorgen, werden von den Lasten der konventionellen
Energieproduktion ökonomisch erdrosselt. Ähnlich funktioniert die
Rente , egal ob gesetzlich oder privat. Heute verzichten wir auf
Konsum, damit wir im Alter nicht verarmen. Investitionen in die
Zukunft sind teuer, aber lebenswichtig.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de