Neue WMV-Technikumsanlage: Modular, intelligent, zukunftsweisend

Mit einer neuen Technikumsanlage setzt die WMV GmbH, Aussteller an Stand 56 der ZVO-Oberflächentage 2025, neue Maßstäbe in Automatisierung, Visualisierung und Service.

Das bewährte Modulsystem von WMV – bestehend aus Entölen, Waschen, mehrfachem Spu?len und Trocknen – wird durch modernste Technologien ergänzt.

Neu in der Anlage integriert sind eine Laser-Vorbehandlung der Firma SLCR, eine Strahleinheit mit Wechseltrommel von Sinto/Agtos sowie eine energieeffiziente Lufttrocknung u?ber Airgenex von Harter. Die Anlage ist zudem fu?r die Plasmareinigung der Firma aixACCT vorbereitet – ein Verfahren, das bereits bei der Firma Heico erfolgreich im Einsatz ist.

Ein zentrales Element ist der Einsatz von Siemens Copilot, einer KI-basierten Lösung, die Transparenz bis in die Feldbusebene schafft. Sie erkennt Abweichungen fru?hzeitig, unterstu?tzt die vorbeugende Wartung und verbessert die Servicefähigkeit der Anlage deutlich. Ergänzt wird dies durch intelligente SIRIUS-Link-Module, ein IOT-Gateway zur Datenanalyse sowie ein modernes Touch Panel mit 3D-Monitoring.

Die TW-Einheit u?berzeugt mit einem neuen Dreifach-Greifsystem, dynamischer Fahrweise und laserbasierter Positionierung.

Geteilte Deckel an den Stationen ermöglichen kurze Taktzeiten – ideal fu?r flexible Anwendungen. Die Integration der Beschichtungseinheit DSC „new“ in dynamischer Fahrweise und neue Behältertechnik fu?r Passivierungen, TopCoats usw. folgt.

Schreibe einen Kommentar