„Dicke Pluszeichen standen zum Ende des Börsenhandels in den Büchern: DAX +1,16%, MDAX +1,69%, Eurostoxx +1,46 %, FTSE +1,83%. Nach einem lustlosen Handel am Montag waren es die guten Vorgaben aus Asien, die den deutschen Leitindex gleich zu Beginn nach oben ausbrechen ließen. Im Verlauf des Tages und mit einer fulminant gestarteten Wallstreet ging es in der Spitze wieder über die 8.500er Marke. Diese konnte jedoch nicht lange verteidigt werden, da Gewinnmitnahmen einsetzten. Analog der Marktbewegung entwickelte sich das Sentiment. Zu Handelsbeginn wurden Short- in Long-Positionen gedreht und mit der Aufwärtsbewegung wieder abgebaut. Im Vergleich der nackten Zahlen auf Tagessicht lassen sich die hektischen Bewegungen ablesen. Hier wäre der Blick auf das in Realtime berechnete Sentiment erforderlich, wie es auf der von CeFDex entwickelten CFD-Handelsplattform ersichtlich ist. Bei den Edelmetallen warten Anleger auf ein Ende der Korrektur. Ob die Rechnung aufgeht, ist noch unklar. Gold ist derzeit in der Range von $1.375 und $1.400 gefangen. Ein nachhaltiges Überwinden der 1.400er Marke wäre als Signal zu werten, ebenso wie das Durchbrechen der 1.375er Marke nach unten.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Die CeFDex AG ist eine Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Dienstleistungsangebot ist auf den CFD-Markt zugeschnitten und umfasst die Bereiche Market Making, Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur und Beratung. Die Kernkompetenz der CeFDex ist die Entwicklung von Individuallösungen im Bankenbereich. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Zu den wichtigsten Kunden zählen die flatex GmbH, die ViTrade AG und der S Broker, die ihren Kunden den Zugang zu der CeFDex Handelsplattform ermöglichen. CeFDex betreibt darüber hinaus eigenständige Zweigniederlassungen in Spanien und in Österreich. Die CeFDex AG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
Weitere Artikel zum Thema:
Ein neuer Rekord und die Zinshoffnung "Die Regierungsbildung in Italien sowie die Immobiliendaten aus den USA haben die Aktien- und Rohstoffmärkte zu einer Kursrallye genutzt. Der S&P 500 hat sogar einen neuen Rekordschlusskurs erzielt, wenn auch nur knapp. Da die Verbraucherpreise in Deutschland im April stärker als erwartet gesunken sind, nährt sich außerdem die Hoffnung, dass am Donnerstag auf der EZB-Ratssitzung eine Leitzinssenkung beschlossen wird. Anleger, die im CeFDex Sentiment-Index erfasst w...
Die Rekordjagt geht weiter "Trotz immer neuer Höchststände will sich die Feierlaune nicht einstellen. Der MDAX schließt erstmalig über 14.000 und konkurriert auf diesem Niveau mittlerweile mit dem Dow Jones, der sich gestern erneut mit einem All-Time-High aus dem Handel verabschiedete. Hier standen zum Schluss 15.275 Punkte auf dem Kurszettel. Hält man das Sentiment ausgewählter Indizes dagegen, kann die Interpretation nur lauten, dass die Marktteilnehmer weiterhin von fallenden Kursen...