Trunkhardt verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, globale Prozesse und als Geschäftsführer eines international operierenden mittelständischen Unternehmens. Ziel ist es, die Technologie der nokra weiterzuentwickeln sowie das OEM-Geschäft auszubauen. Das Technologieunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Lasermesssysteme zur automatischen Inline-Prüfung geometrischer Merkmale (Abstand, Dicke, Profil und Form) von Produkten der Automobil- und Stahlindustrie. „nokra wächst derzeit mit hoher Dynamik, die Auftragslage ist vielversprechend“, sagt Harald Heidemann, Vorstandsmitglied der S-UBG-Gruppe. „Die zweite Geschäftsführerposition wurde geschaffen, um dem weiteren Wachstum des Unternehmens Rechnung zu tragen.“
Erfolgsversprechendes Gesamtpaket: Fachwissen und Führungskompetenz
Michael Trunkhardt (Jahrgang 1966) arbeitete vor seiner neuen Tätigkeit bei nokra rund 16 Jahre bei verschiedenen Konzernteilen von Parsytec, einem Anbieter von Oberflächeninspektionssystemen für Bahnwaren. Zunächst als Key-Account-Manager bei der Parsytec Computer GmbH (1997 – 2000), Aachen, dann als Managing-Director bei Parsytec Asia / Pacific Co., Ltd., Seoul, Shanghai, als Vertriebsleiter bei der Parsytec Computer GmbH (2005 – 2007) sowie als Vorstandmitglied bei der ISRA Vision Parsytec AG (2007 – 2013), Aachen, konnte Trunkhardt neben fachlichem Know-how im Bereich industrielle Automatisierungstechnik auch wertvolle Führungskompetenz gewinnen. „Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung. Mit neuen Impulsen möchte ich die Entwicklung von nokra stärken und das Geschäft um Laser-Messanlagen weiter ausbauen.“