Der kompetente Aachener Unternehmer hat in vielen Kundenunternehmen daran mitgewirkt, neue Linienorganisationen aufzubauen, innovative IT-Dienstleistungen und -Produkte zu entwickeln sowie internationale, branchen- und unternehmensübergreifende Projektteams zu leiten. Haubner weiß, dass exzellentes Managementwissen sowie erstklassige fachliche Kenntnisse, Information, Kommunikation und Interaktion die Basis sind, um Organisationen und Projekte erfolgreich aufbauen und führen zu können.
Jedoch bleiben in der täglichen Unternehmenspraxis Ziele oft unbenannt oder unkonkret, Zusammenhänge in den Arbeitsprozessen oder Interessenkonflikte werden nicht erkannt, Informationen werden ungeprüft übernommen oder sind unauffindbar, Erwartungen und Verhaltensweisen von Beteiligten werden ignoriert. Obwohl Schieflagen in Zielorientierung, Projektorganisation und Projektmanagement ein produktives Vorankommen behindern, arbeiten Projektteams anscheinend „ungerührt“ weiter an ihren fachlichen Aufgabenstellungen.
„An dieser Stelle öffnen wir den Projektbeteiligten im Rahmen von Seminaren, Schulungen und Workshops die Augen und schaffen neuen Spielraum für unternehmerische Entscheidungen und die Konzentration auf das Wesentliche“, so Frank Haubner. Er unterstützt das Management dabei, Mitarbeiterpotenziale neu oder wieder zu entdecken, denn exzellent geschulte Mitarbeiter können die wahren Hintergründe des allzu Offensichtlichen erkennen und antizipieren. Mit solchen Mitarbeitern bestimmen und steuern die Unternehmen dann leichter und zielorientierter die zukünftige Entwicklung für ein deutliches Plus an Wettbewerbsfähigkeit.
Vernetzung ist Frank Haubner dabei wichtig. Seit Anfang Juni 2013 ist er Mitglied im Regionalen Industrieclub Informatik Aachen (REGINA e. V.). „Ich habe mich für diese Mitgliedschaft entschieden, weil hier grenzüberschreitende und regionale IT-Kompetenzen gebündelt werden, die Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Wissenschaft gefördert wird und durch enge Verzahnung mit Aachener Bildungseinrichtungen und Hochschulen ein bilateraler Nutzen entsteht“, erläutert Frank Haubner.
Wer Interesse an einer Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit mit dem Aachener IT-Spezialisten hat, sollte sich über nachstehende Adresse an Frank Haubner wenden:
projektperfekt, inh. frank haubner
Walheimer Str. 58
52076 Aachen
Tel: +49 (0)2408-959341
Fax: +49 (0)2408-959340
Mobil: +49 (0)151 50107581
info@projektperfekt.com
http://www.projektperfekt.com