Auf ihrer Fahrt von Kaag (Oststeiermark) nach München suchten sie das Gespräch mit Passanten und die Begegnung mit Menschen, die wie der Schöpfer des hochkomplexen kinetischen Objekts, einer (Un-)Sinn-stiftenden Tätigkeit verfallen waren.
WELTMASCHINE UNTERWEGS enthält Texte, Fotografien und Grafiken, Lieder und Datentracks und ist das Best-Of des unkonventionellen Kunstprojekts zwischen Pilgerfahrt und rollender Entertainment-Show.
Klappentext:
Der oststeirische Bauer Franz Gsellmann baute 23 Jahre an einer Maschine, deren Sinn er Zeit seines Lebens nie erklären konnte. Sie produzierte nichts, noch erfüllte sie irgendeinen anderen erkennbaren Zweck.
Inspiriert von Gsellmanns Lebenswerk begab sich ein Deutsch-Österreichisches Künstlerkollektiv auf eine halb dokumentarische, halb fiktionale Forschungsreise und spürte der Sinnhaftigkeit menschlichen Handelns nach.
Das Projekt WELTMASCHINE UNTERWEGS wurde produziert von Rat&Tat Kulturbüro und unterstützt von der Landeshauptstadt München / Kulturreferat, sowie dem Bezirk Oberbayern.
Die Beteiligten:
– Christoph Theussl / München (Konzept, Performance, Musik) www.theussl.de
– Georg Reinhardt / Berlin (Konzept, Performance, Grafik) www.georgreinhardt.de
– Mathias Lenz / Wien (Konzept, Performance, Technik) www.buero-lenz.com
– Katrin Dollinger / Augsburg (Dramaturgie) www.ratundtat-kulturbuero.de
– Matthias Leitner / München (Dokumentation) www.matthias-leitner.de
Live-Termine:
Fr., 7. Oktober; 16:00 – 20:00 Uhr + 21:00 – 24:00 Uhr: Rodeo – Münchner Tanz- und Theaterfestival; Kulturzentrum Gasteig, Celibidacheforum, Rosenbacher Str., 81669 München
Sa., 08. Oktober, 16 – 20 + 21 – 24 Uhr / Kulturzentrum Gasteig, Celibidacheforum, Rosenbacher Str., 81669 München
So., 09. Oktober, 16 – 20 Uhr / Kulturzentrum Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, 80636 München
THEUSSL, REINHARDT, LENZ, LEITNER, DOLLINGER: „Weltmaschine unterwegs – Eine performative Pilgerfahrt und Forschungsreise“
Oktober 2016, Edition MundWerk, Periplaneta Berlin
Buch & CD, Klappenbroschur, 62 S., 16,5 x 13,5cm; ISBN Buch: 978-3-95996-025-0, GLP: 13,00 € (D); 13,50 € (AT)
Tags: Kunstprojekt / Performance; Kultur / Theater; München / Berlin / Wien / Augsburg