Dieses Buch handelt von zwei Hegemonialkriegen, die üblicherweise Erster und Zweiter Weltkrieg genannt werden. Die hier vorgelegte, weithin neue Deutung zeigt, daß beide Kriege als Hegemonialkriege zwischen Deutschland und England entstanden und schon bald, längst vor den eigentlichen Kriegshandlungen, zu deutsch-amerikanischen Hegemonialkriegen wurden. Das Buch liefert eine Erklärung für den Eintritt der Vereinigten Staaten in die beiden europäischen Hegemonialkriege aus der Tradition der amerikanischen Außenpolitik. Beide Weltkriege wurden allein entschieden durch das Wirtschaftspotential der Vereinigten Staaten. Das Ergebnis beider Kriege war eine Position der Vorherrschaft der Vereinigten Staaten nach 1945 im internationalen politischen System. Es wird dargestellt, wie die Vereinigten Staaten ihre hegemoniale Position nach 1945 und mehr noch nach 1990 ausbauten und wie Deutschland in die Hegemonialpolitik der Vereinigten Staaten eingebunden war und ist.
ISBN 978-3-86933-137-9. 755 Seiten, fest gebunden, 15,3 x 23 cm. Nähere Informationen beim Helios-Verlag (http://www.helios-verlag.com/zeitgeschichte/titel/kampf-um-die-weltherrschaft.html)
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Manns: Auf Fontanes Spuren, ISBN 978-3-86933-089-1Das Land, das Fontane einst erkundete und in seinen legendären "Wanderungen" beschrieb, gibt es nicht mehr. Die Zivilisationsmaschine hat es planiert und atomisiert, diverse ideologische Ismen haben die Ideale und Ideen, die Brandenburg, einst Preußens Kernland, groß gemacht haben, liquidiert. Und doch: Man sollte Fontane genau lesen: Seite für Seite, Satz für Satz. Man sollte die Bände in die Hand nehmen wie einen Kompass und Meter für Meter das La...