So nimmt schon der Klappentext den Leser mitten ins Geschehen: Über kleine Höschen und große Erwartungen, Todesangst in der Bar und Staubfusseln unter dem Sofa. Ein kleiner Test: Denk an ein Werkzeug. Denk an eine Farbe. Wenn die Bilder, die gerade in Millisekunden entstanden sind Hammer und Rot waren, dann entspricht das der Assoziation von gut 90 % der Menschen. Ähnlich ist es mit einem Begriff wie Liebe. Weiße Pferde, rote Rosen, Paris. Das was wir über Liebe und Helden zu wissen glauben, wissen wir in erster Linie aus Filmen und Büchern. Dies ist die Grundlage für unsere Erwartungshaltung. Die Lücke zwischen Realität und Hollywood-Schablone möchte uns manchmal den Glauben an die wahre Liebe verlieren lassen. Wir erwarten viel und übersehen dabei noch mehr: Die kleinen Gesten und Zeichen in unserem eigenen Leben, die uns die Liebe mühelos zeigen.
Das neue Buch von Svea J. Held ist wie schon ihr Debutroman Projekt Eieruhr 2.0, geprägt von Wortwitz, Ironie und teilweise Überspitzung und daher im Bereich Humor / Satire einzuordnen. Durch einige politische und gesellschaftskritische Fragestellungen zur Rolle der Frau, Familie und Lebensplanung, die humorvoll aber ungeschminkt beleuchtet werden, fällt er ebenfalls in den Bereich Kabarett.
Das Grußwort im Buch stammt von der beliebten Kasseler Schauspielerin Andrea C. Ortolano und nimmt den humoristischen Spielball auf.
Liebesmüh im Quadrat
Autorin: Svea J. Held
100 Seiten |Print 6,99 ? (D)| eBook 4,49 ?
ISBN 9-783743-133587
ab 10. April 2017 im Buchhandel