Das Auto ist ein Mietwagen und soll zunächst ein Jahr in Markranstädt eingesetzt werden. Bereitgestellt wird das Auto vom Leipziger Unternehmen Strominator, der ersten und aktuell einzigen Elektroauto-Vermietung in Leipzig und Umland. Stefan Moeller, Mitbegründer von Strominator, sagte zur Fahrzeugübergabe: „Wir wollen Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen den Umstieg auf nachhaltige Mobilität erleichtern. Hierzu bieten wir das Komplettpaket mit Bedarfsanalyse, Ladeinfrastruktur und Fahrzeugen. Meist empfiehlt sich der Start mit wenigen Fahrzeugen, der Rest kommt dann von ganz allein. Ich bin zuversichtlich, dass die Stadt das Auto nach einem Jahr behalten möchte oder ein anderes Modell probieren wird. Keiner unserer bisherigen Kunden hat sein Elektroauto gern wieder abgegeben.“
Alexander Meißner ist Klimaschutzbeauftragter in Markranstädt hat das Projekt mit initiiert. „Ein Mietwagen ermöglicht uns den Einstieg ohne finanzielle Risiken. Die Wertentwicklung von Neufahrzeugen ist aktuell noch unklar. Bei Strominator bekommen wir das Komplettpaket zum günstigen Festpreis. Außerdem können wir zukünftig auf diese Weise noch weitere Fahrzeuge testen.“
Aufgeladen wird das Auto direkt auf dem Markranstädter Marktplatz. Die Ladestation mit 22 kW Leistung wird durch die Leipziger Stadtwerke zur Verfügung gestellt. Selbst nach längeren Dienstfahrten steht nach nur einer Stunde immer wieder ein voll geladenes Fahrzeug für die nächste Fahrt bereit. Die Leipziger Gruppe engagiert sich seit 2010 im Bereich Elektromobilität. In Leipzig und Umland betreibt sie aktuell ca. 50 öffentlich zugängliche Ladestationen mit 160 Ladepunkten. Legt man Haushaltstrompreise zu Grunde, betragen die Stromkosten drei bis fünf Euro pro 100 Kilometer.