2011 erwirtschafteten mittelständische Unternehmen laut Institut für Mittelstandsforschung (IfM) einen Umsatz von 195 Milliarden Euro. Viele Unternehmen im Mittelstand haben es dabei geschafft, sich den Status eines so genannten „hidden champions“ zu erarbeiten, der von der allgemeinen Öffentlichkeit in der Regel unbemerkt, (Welt-) Marktführerschaft in einem bestimmten Marktsegment zu erzielen. Um auch in Zukunft international erfolgreich zu sein, müssen diese Unternehmen heute in der Lage sein, auf eine leistungsfähige, effiziente und agile IT-Infrastruktur zurückgreifen zu können.
Die drei größten Herausforderungen für eine globale IT-Infrastruktur
Zum Einstieg beschreibt das Whitepaper die auch in Umfragen von IT-Anwenderseite immer wieder bestätigten drei größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, wenn sie eine globale IT-Infrastruktur aufbauen und betreiben müssen.
Herausforderung 1: Standardisierung und Homogenisierung unterschiedlich verteilter Insellösungen zu einer Enterprise IT-Infrastruktur
Herausforderung 2: „Doing more with less!“: Die neue Rolle der IT – und damit des IT-Verantwortlichen
Herausforderung 3: „Best of all Worlds!“ – Wie sieht der optimale Betriebsmodell-Mix aus?
Das „One IT“-Modell als Lösungsszenario
Anhand einer konkreten Roadmap skizziert das Whitepaper dann ein „One IT“-Modell, mit dem die oben angesprochenen Herausforderungen angegangen und bewältigt werden können. In einem Interview erläutert Thomas Stossberg, Sales Director Cloud Services bei NTT Europe, dieses theoretische Modell dann anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis.
Das NTT-Whitepaper steht ab sofort im zum kostenfreien Download (http://bit.ly/ntt-whitepaper) zur Verfügung.