(Kurzfassung) Friedrichshafen. Trikefahren wird noch effizienter und komfortabler. Als weltweit erster Hersteller zeigt die Liegeradmanufaktur
HP Velotechnik auf der Fahrradmesse Eurobike am Stand FW-300 ein voll gefedertes und faltbares Touren-Trike mit großem 26 Zoll Hinterrad.
Gegenüber den am Liegedreirad bislang üblichen kleineren 20 Zoll Laufrädern sorgt am neuen Modell „Scorpion fs 26“ das größere Radmaß am gefederten Heck für noch mehr Laufruhe, geringeren Rollwiderstand und leichteres Überrollen von Hindernissen. Die Kombination aus der Vollfederung mit bewährter Fahrwerkstechnik aus dem Automobilbau und den positiven Laufeigenschaften größerer Räder hebt die Fahrdynamik auf ein bislang unerreicht hohes Niveau.
Durch das von HP Velotechnik neu entwickelte selbsttätig arretierende Faltgelenk lässt sich das Fahrzeug mit wenigen Handgriffen auf ein transportfreundliches Packmaß von 123x83x69 cm falten.
Das neue ASG-Lenkungsystem (Advanced Steering Geometry) für eine leichtgängige, präzise Steuerung sorgt beim Scorpion fs 26 trotz langem Radstand für einen kleinen Wendekreis von gerade einmal 5,5 Metern. ASG ist ab November 2012 an allen Dreirad-Modellen von HP Velotechnik serienmäßig.
Neben einem ergonomisch geformten „BodyLink“-Schalensitz bietet HP Velotechnik auch die Option auf den weiter verbesserten „ErgoMesh“-Netzsitz. Dieser bietet eine optimale Belüftung für den Rücken und sorgt dank überarbeiteter Sitzform mit verstärkter, anatomisch geformter Seitenpolsterung jetzt für noch mehr Seitenhalt. Für große Fahrer ist der Sitz neu auch in einer 5 cm breiteren „ErgoMesh XL“-Version erhältlich, deren Lehne und Sitzfläche zusätzlich um jeweils 3 cm verlängert wurde.
Das Tourendreirad „Scorpion fs 26“ ist ab Anfang 2013 ab 3790,- Euro im Fachhandel erhältlich.
(Langfassung) Friedrichshafen. Fahrradfahren wird noch effizienter und komfortabler mit den neuen 26 Zoll Touren-Trikes. Zu sehen sind diese schnellen Fahrzeuge auf der kommenden Fahrradmesse in Friedrichshafen (Publikumstag Samstag, 01. September 2012).
Fahrradtrend 2013: Große Laufräder
Als weltweit erster Hersteller zeigt die Liegeradmanufaktur HP Velotechnik auf der internationalen Fahrrad-Leitmesse EUROBIKE am Stand FW-300 ein voll gefedertes und faltbares Tourendreirad mit 26 Zoll Hinterrad.
Gegenüber den am Liegedreirad bislang üblichen kleineren 20 Zoll Laufrädern sorgt am neuen Modell „Scorpion fs 26“ das größere Radmaß am gefederten Heck für noch mehr Laufruhe, geringeren Rollwiderstand und leichteres Überrollen von Hindernissen. Diese Eigenschaften sowie die weltweit gute Reifenverfügbarkeit des klassischen Reiseradmaßes machen das „Scorpion fs 26“ zum idealen Touren- und Reisefahrzeug.
An der Vorderachse setzt der Liegeradspezialist
HP Velotechnik weiterhin auf kompakte 20 Zöller, optimal für die hohen Querbelastungen, die beim Trikefahren auftreten können.
Fahrdynamik trifft Komfort
Eine ergonomisch effiziente Sitzposition, optimale Kraftentfaltung und ein geringer Luftwiderstand, das sind die Vorteile, die beim Liegedreirad seit jeher für Fahrspaß sorgen und immer mehr Radfahrer zum Umsteigen bewegen.
Mit dem „Scorpion fs 26“ kombiniert der Liegeradspezialist HP Velotechnik bewährte Fahrwerkstechnik aus dem Automobilbau mit den positiven Laufeigenschaften größerer Räder und hebt damit Fahrdynamik auf ein bislang unerreicht hohes Niveau. Für eine stabile Straßenlage und eine hohe Spurtreue in schnellen Kurven zeichnet sich die Einzelradaufhängung der Vorderräder nach dem McPherson-Prinzip verantwortlich.
Im Trike ist das „HP Stabilizer System“ verbaut. Es sitzt unter den Querlenkern der Vorderachse und verhindert, dass sich Rad und Fahrer in schnellen Kurven übermäßig nach außen lehnen.
Das Fahrwerk bietet einen antriebsneutralen Federweg von 60 mm an der Front und 80 mm an der Hinterradschwinge und verwöhnt so mit reichlich Fahrkomfort.
Dem Bremstauchen beim Verzögern des Fahrzeugs wirkt die Anti-Dive-Geometrie der Vorderachskonstruktion entgegen.
„Getreu dem Erfahrungssatz “Länge läuft“ ist der mit demgrößeren Hinterrad zusammen gewachsene Radstand von 128 cm ebenfalls der Straßenlage dienlich. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt der lange Radstand noch mehr Laufruhe und Sicherheit“, erläutert
HP Velotechnik-Entwicklungschef Daniel Pulvermüller.
Das neue ASG-Lenkungsystem (Advanced Steering Geometry) sorgt trotz des verlängerten Radstandes für einen kleinen Wendekreis (beim „Scorpion fs 26“ misst er nur 5,5 Meter) und eine leichtgängige, präzise Steuerung. ASG ist ab November 2012 an allen Dreirad-Modellen von HP Velotechnik serienmäßig.
Ergonomischer Liegeradsitz
Komfortabel zurücklehnen kann man sich während der Fahrt im ergonomischen „BodyLink“-Schalensitz, der sich individuell auf die Rückenform des Fahrers einstellen lässt und das Körpergewicht großflächig verteilt.
Wahlweise kann man auch in HP Velotechniks „ErgoMesh“-Netzsitz Platz nehmen, der eine optimale Belüftung für den Rücken ermöglicht und durch die überarbeitete Sitzform mit verstärkter, anatomisch geformter Seitenpolsterung jetzt noch mehr Seitenhalt bietet.
Neu ist für 2013 auch der „ErgoMesh XL“-Sitz: Entwickelt speziell für große, schwere Fahrer ist dieser Sitz 5 cm breiter, Lehne und Sitzfläche sind jeweils 3 cm länger als beim Standard-Modell. Beide ErgoMesh-Varianten sind in zwei Sitzhöhen erhältlich.
Cleveres Zubehör macht aus dem agilen Flitzer einen praktischen Tourer, der allerhand Gepäck befördern kann. Ein mitgefederter Gepäckträger nimmt es mit zwei Packtaschen von insgesamt 25 kg auf und verstaut diese schwerpunktgünstig, da tief und körpernah, hinter dem Sitz. Die maximale Zuladung des „Scorpion fs 26“ beträgt 140 kg, das sind nochmals satte 10 kg mehr als an den bisherigen faltbaren Dreiradmodellen des Herstellers aus dem hessischen Kriftel.
Schnell faltbar für einfachen Transport
Auch der Transport des Fahrzeugs geht leicht von der Hand: Mit ein paar Handgriffen lässt sich das Trike binnen weniger Sekunden auf ein transportfreundliches Packmaß von 123x83x62 cm zusammenfalten. Das vom Hersteller neu entwickelte, selbsttätig arretierende Faltgelenk macht den Faltvorgang zum Kinderspiel. Werden zusätzlich die Laufräder abgenommen, verringert sich die Abmessung nochmals auf kompakte 93x74x54 cm. Besonderer Clou: Auch mit montiertem Gepäckträger und Schutzblechen kann das Rad ohne Abnehmen der Laufräder gefaltet werden!
Dank des geringen Gewichts (ab 18,2 kg) lässt sich das „Scorpion fs 26“ gut beschleunigen und auch zügig am Berg bewegen.
Touren-Trike auch als Pedelec mit E-Motor
Für beeindruckende Kavalierstarts an der Ampel oder hohe Geschwindigkeiten bergauf bietet HP Velotechnik das „Scorpion fs 26“ auch als Pedelec mit E-Motorunterstützung bis 25 km/h oder als S-Pedelec mit einer Unterstützung von bis zu 45 km/h an (siehe separate Pressemitteilung).
Eine Fülle von Ausstattungsmöglichkeiten lässt keinen Radwunsch unerfüllt. Unter www.hpvelotechnik.com sind die Optionen online im Liegeradkonfigurator nach dem Baukastenprinzip wählbar.
Attraktive Farboptionen ergänzen das sportliche Erscheinungsbild des Trikes. Eine zweifarbige Pulverbeschichtung in Weiß/Grau sowie ein dunkelgrau gepulverter Rahmen mit blauen Akzenten stehen beim Fachhändler zur Auswahl. Sollte der Geschmack damit nicht getroffen sein, erfüllt HP Velotechnik auch bei diesem Modell individuelle Farbwünsche.
HP Velotechnik gibt 10 Jahre Garantie auf den Rahmen.
Das „Scorpion fs 26“ ist Anfang 2013 ab 3790,- Euro im Fachhandel erhältlich.
Infos für Leser unter www.hpvelotechnik.com oder
0 61 92 – 97 99 20