Denn das kann viele Gründe haben, beispielsweise: „wenn sich Situationen geändert haben“, so Wagner. Wenn etwa ein Geschäftsführer sich auf seine Führungsaufgaben konzentrieren wollte, das Ziel aber jetzt zurückstellen muss, weil einer seiner Manager ausgefallen ist. „Eventuell wurde aber auch das Ziel nicht konkret formuliert.“ Ein Beispiel dafür wäre das Ziel, mehr Umsatz zu erreichen. „“Mehr“ ist in diesem Fall ein dehnbarer Begriff“, erklärt Wagner.
Hilfreich ist, sich in den Zielzustand hineinzuversetzen, denn spätestens dann müssen wir konkret werden. „Stellen Sie sich vor, was sich dann für Sie verändert hat und schauen Sie gedanklich zurück, um zu sehen, wie Sie Ihr Ziel erreicht haben“. Denn ob wir uns etwas vorstellen oder wirklich erleben, lässt dieselben Prozesse im Körper ablaufen. „So werden die besten Voraussetzungen geschaffen, um die eigenen Ziele zu erreichen.“
Es kann noch viele Gründe geben, warum Ziele verfehlt werden. Wagner ist gerade für Geschäftsführer und Führungskräfte die richtige Ansprechpartnerin, um nicht vom Weg dahin abzukommen.
Mehr zum Leadership-Coach Doris Wagner unter: http://www.doriswagner.de/