Benefiz-Gala der Sporthilfe steigt am 21. Februar 2026 in der Festhalle Frankfurt zugunsten Deutschlands bester Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler / Sporthilfe ruft neue Ticketkategorie „Night Session“ ins Leben / Ticketanfragen unter www.sporthilfe.de/ball
Der legendäre Ball des Sports der Stiftung Deutsche Sporthilfe erstrahlt 2026 in neuem Glanz und bietet dank einer neu geschaffenen Ticketkategorie erstmals einem erweiterten Publikum die Möglichkeit, an der „Night Session“ des Highlight-Events teilzunehmen.
Bei der 55. Auflage am 21. Februar 2026 – dem Vorabend der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d Ampezzo – vereint Europas größte Benefizveranstaltung im Sport erneut sportliche Höchstleistungen mit gesellschaftlicher Eleganz und bietet ein unvergessliches Erlebnis mit prominenten Gästen aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Festhalle Frankfurt.
Herzstück des traditionsreichen „Ball des Sports“ bleibt weiterhin die exklusive „Gala“. Die Gäste dürfen sich dabei auf ein beeindruckendes Sport- und Showprogramm von Spitzenathletinnen und -athleten freuen, ein exzellentes Gala-Menü flankiert von ausgewählten Spitzenweinen und auf die Verleihung der prestigeträchtigen „Goldenen Sportpyramide“, der wertvollsten Auszeichnung im deutschen Sport, mit der seit 2000 jährlich herausragende Sportpersönlichkeiten für ihr Lebenswerk gewürdigt werden.
Nach der glamourösen Gala öffnen sich ab 21:30 Uhr die Türen der Frankfurter Festhalle für weitere Gäste zur neu geschaffenen „Night Session“ beim 55. Ball des Sports. Umgeben von prominenten Persönlichkeiten aus dem Sport und anderen gesellschaftlichen Bereichen erwarten die Gäste „Spitzensport hautnah“ mit Angeboten zum Staunen und Mitmachen, eine hochkarätige Tombola, das perfekte Ambiente zum Networking und eine lange Partynacht zugunsten der Sporthilfe und der Athletenförderung. Die limitierten Tickets für die „Night Session“ beim Ball des Sports 2026 können ab sofort unter www.sporthilfe.de/ball mittels Ticketformular angefragt werden.
Karsten Petry, im Sporthilfe-Vorstand verantwortlich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Events: „Mit dem neuen Konzept liegt der Fokus noch stärker als bisher auf der Wertschätzung der besten deutschen Athletinnen und Athleten sowie auf dem Austausch zwischen Mitgliedern des Sporthilfe-Kuratoriums, Wirtschaftspartnern, Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und den Athletinnen und Athleten. Damit gehen wir auch bei unserem High-Class-Fundraising-Event weiter und begrüßen bei der ,Ball des Sports-Night Session erstmals weitere Gäste nach dem exklusiven Gala-Programm. Eins hat sich dabei nicht geändert: Das Ticket zum Ball des Sports ist mehr als eine Eintrittskarte. Es ist ein Statement für Spitzenleistungen und gesellschaftliches Engagement zugunsten der besten deutschen olympischen und paralympischen Athletinnen und Athleten.“
Die begehrten Tickets für die „Ball des Sports-Gala“ (ab 17.30 Uhr) inklusive anschließender „Night Session“ zum Einzelpreis von 1.400 Euro sind exklusiv den geladenen Gästen der Sporthilfe vorbehalten. Ticketanfragen können direkt an die Sporthilfe (event@sporthilfe.de) gestellt, jedoch nur bei entsprechender Kapazität zugelassen werden. Mit der Einladung verbindet die Sporthilfe die Bitte um eine freiwillige Spende (gegen Zuwendungsbescheinigung) in Höhe von mindestens 400 Euro pro Person.
Die exklusiven Tickets zur „Ball des Sports-Night Session“ (ab 21.30 Uhr) zum Einzelpreis von 490 Euro verbunden mit der Bitte um eine freiwillige Spende in Höhe von mindestens 150 Euro pro Person können mittels Ticketformular auf der Sporthilfe-Website direkt angefragt werden.
Ziel der Stiftung ist es, durch das Event einen hohen sechsstelligen Benefiz-Erlös zugunsten der besten deutschen Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und -sportler zu erwirtschaften, und damit, gemäß der aktuellen Sporthilfe-Kampagne „Wir gehen weiter“, einen wichtigen Beitrag zur Förderung für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d Ampezzo und die Sommerspiele 2028 in Los Angeles zu generieren.
Der Ball des Sports stellt für die Sporthilfe die sowohl finanziell als auch ideell wichtigste Veranstaltung im Jahr dar. Um internationale Spitzenleistungen zu ermöglichen und zu feiern, ist der Ball des Sports die wichtigste gesellschaftliche Plattform Deutschlands, mit der die Sporthilfe Deutschlands beste Athletinnen und Athleten mit ihren Partnern und Förderern, mit Führungskräften aus der deutschen Wirtschaft sowie mit Prominenz aus Politik und Gesellschaft zusammenbringt und ihnen auch außerhalb der Wettkämpfe eine mediale Plattform bietet. Damit unterstreicht die Sporthilfe ihre große Wertschätzung gegenüber den Leistungen der Athletinnen und Athleten.
Mercedes-Benz, Nationaler Förderer der Sporthilfe, sorgt mit seinem exklusiven Fahrservice für eine stilvolle Ankunft der Ballgäste am Roten Teppich. Mehr als 150 Unternehmen beteiligen sich als Sponsoren und Partner beim Gala-Programm und der traditionellen Tombola mit Preisen im Wert von rund 300.000 Euro. Für bargeldloses Bezahlen sorgt auch 2026 die Deutsche Bank, ebenfalls Nationaler Förderer der Sporthilfe.
„Nationale Förderer“ sind Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, PwC Deutschland, Deutsche Post und Generali & Deutsche Vermögensberatung. Sie unterstützen die Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler sowie die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise. Die Sporthilfe wird gefördert durch das Bundeskanzleramt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Yannick Wenig
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 0151-11313776
E-Mail: yannick.wenig@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell