Wenn alles weiter wie am Schnürchen läuft, dann kann Hoteldirektor Nikolas von Olberg das Holiday Inn am Frankfurter Flughafen in Terminal 2-Nähe noch diesen November eröffnen. Das 288 Zimmer-Haus wird von Primestar Hospitality betrieben. Die Gruppe will innerhalb der nächsten fünf Jahre in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 20 neue Hotels eröffnen. Der 35jährige neue Hoteldirektor kennt die Marke bestens, denn von Olberg war zuletzt als Regional Director of Operations für die Weiterentwicklung der Profitabilität und wirtschaftlichen Organisation von fünf Holiday Inn Express-Hotels in Norddeutschland verantwortlich. Mit dem Bau des Projekts am Frankfurter Flughafen wurde im Frühjahr 2015 begonnen. Der sechsstöckige Rohbau ist weitgehend fertiggestellt; jetzt muss von Olberg sich um die Auswahl der Inneneinrichtung und Personaleinstellungen kümmern. In der Woche soll eine hohe Auslastung vor allem mit Geschäftsreisenden erreicht werden und am Wochenende mit Frankfurt-Besuchern, die die Nähe zum Flughafen und ICE-Fernbahnhof schätzen, die beide in fünf Minuten erreichbar sind.
Primestar Hospitality GmbH:
Primestar Hospitality ist im Jahr 2015 aus der Interstar Hotel hervorgegangen. Das Unternehmen will bis zum Jahr 2020 in Deutschland Österreich und in der Schweiz 20 Hotels entwickeln und betreiben und setzt dabei vor allem auf international bekannte Hotelmarken.
Weitere Artikel zum Thema:
Lobraco Akademie zeichnet Holiday Inn Fulda als besten Seminar-Hotelpartner ausDie Lobraco Akademie GmbH, Winningen hat seine Partnerhotels in Deutschland einem Qualitätscheck unterzogen. Dieüber alle Bereiche beste Bewertung erhält das HolidayInn Hotel in Fulda und wurde deshalb als bester Hotelpartner für Seminareausgeze...
Vorerst keine Nachtflüge am Frankfurter Flughafen / Flughafenverband ADV kritisiert den Entscheid deFür den Frankfurter Flughafen soll es vorerst keine Nachtflüge geben. So entschied am heutigen Dienstag der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel. Mit dem bevorstehenden Winterflugplan sollen demnach in Frankfurt zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr morgens keinerlei Starts und Landungen erlaubt sein. "Eine derartige Regelung ist ein herber Schlag für den Wirtschaftsstandort Deutschland", sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbande...