Mühlacker/Karlsruhe, 25.11.2010 – Einst waren diese reich verzierten Kutschen nur für Könige und Kaiser bestimmt – drei Jahrhunderte später schmücken sich auch wesentlich rasantere Karossen mit den barocken Elementen dieser prächtigen Fahrzeuge.
Die Karlsruher Automobil-Manufaktur Graf Weckerle läutet die Renaissance des Imperialwagens ein. Wie damals beeindrucken auch die modernen Fahrzeuge durch Repräsentativität, Glanz und absolute Exklusivität.
Schmuckartige 3D Embleme in Kleinstauflage für die Innenräume von Luxus- und Sportwagen
Die Graf Weckerle GmbH (www.grafweckerle.com) setzt damit neue Maßstäbe für Automotive Interieurs der Extraklasse. Das junge Karlsruher Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, die prächtige Gestaltungssprache historischer Epochen als Designkonzept aufzugreifen. So ziert das Marken-Logo „Graf Weckerle Imperialwagen“ als aufwändiges 3D Sitzemblem Interieurs von Luxus- und Sportwagen wie die der Marken Aston Martin und Ferrari.
Zur Fertigung der exquisiten Sitzplaketten, mit denen Händler und Besitzer ihre noblen Fahrzeuge veredeln können, holten sich Tim Weckerle und Alexander C. Graf mit der variata Dorit Lang GmbH (www.variata.de/automotive_interieur.php ) jede Menge Erfahrung im Bereich Automotive Interieur ins Boot. variata ist Spezialist für hochwertige und maßgeschneiderte 3D Zierteile, Sitz- und Fußmattenplaketten sowie Embleme aus Metall mit integrierten Befestigungslösungen. Entwickelt und gefertigt werden diese u.a. für BRABUS, Mercedes-AMG, Mercedes-Benz designo, BMW-Alpina und die Maybach Manufaktur.
Filigran und robust zugleich: Sitzplaketten aus Edelmetall mit integrierter Befestigungslösung
„Unsere Embleme aus Gold und Silber sind in ihrer Wertigkeit mit feinstem Schmuck vergleichbar und gehen damit über konventionelles Tuning hinaus. Unser Partner sollte daher auch im Finish die hohen Ansprüche der Schmuckindustrie erfüllen sowie in Kleinstauflagen produzieren können“, betonen Graf und Weckerle die besonderen Anforderungen an das Projekt. variata entwickelte die noblen Interieur Embleme in verschiedenen Goldlegierungen sowie in 925 Sterling-Silber. Sie wirken in ihrer Anmutung äußerst filigran, das massive Edelmetall macht sie indes robust für ihren Einsatz als Sitzemblem. Als integrierte Befestigung schuf variata eine maßgeschneiderte Splint-Lösung für den perfekten Halt in den Sitzen.
Höchstes Augenmerk galt es auf die ganz unterschiedlichen Oberflächenveredelungen der Farbemailleinlagen für die Sitzembleme zu legen. „Hier hat variata eine Leistung erbracht, die wir so bisher noch nicht kannten. Sie entspricht ganz und gar unserem Anspruch, eine einmalige Ästhetik und luxuriöse Kultur in Automobilen zu schaffen“, so Alexander C. Graf und Tim Weckerle.