„Als großer mittelständischer Arbeitgeber für Einzelhandel und Systemgastronomie treten wir aktiv für die Ziele der „Charta der Vielfalt“ ein“, so Hiltrud Seggewiß. „Wir sind nicht nur vielfältig hinsichtlich unserer Produkte, sondern wir wollen gemeinsam mit unseren 6.000 Mitarbeitern und weltweit mehr als 400 Filialen eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft übernehmen. Denn Vielfalt bedeutet Chancen, aber auch Herausforderung für Teams und Ausbilder im Servicegeschäft.“
Die Themen Vielfalt, Toleranz und Fairness spielen eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit bei NORDSEE, da die Mitarbeiter des Unternehmens aus einer Vielzahl unterschiedlicher Länder und Kulturen stammen. Vor allem im Rahmen des Aus- und Weiterbildungsangebots „360 Grad FIT“ fördert das Unternehmen den Austausch und das Verständnis füreinander.
Der bisherige Erfolgsweg der Initiative „Charta der Vielfalt“ zeigt die wachsende Bedeutung des Themas Diversity (Vielfalt) für Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Unterzeichnung der Charta übernehmen Unternehmen eine gesellschaftliche Vorbildfunktion. Sie zeigen, wie sie z. B. mit dem Fachkräftemangel und den Folgen der demo-graphischen Entwicklung umgehen werden. Die Unterzeichner demonstrieren in diesem Zusammenhang nachahmenswerte Möglichkeiten, die Ziele der „Charta der Vielfalt“ praktisch um-zusetzen. Die so entstehenden Impulse sollen an andere Unternehmen und in die Gesellschaft weitergegeben werden. Damit ist die Initiative eines der größten deutschen Netzwerke von Unternehmen und Institutionen. Deutschlandweit haben bis heute bereits 1.500 Unternehmen und Institutionen die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Davon kommen 31 aus dem Raum Bremen / Bremerhaven, in Niedersachsen sind es insgesamt 91 Unternehmen.
Bildrechte: Charta der Vielfalt