Germany’s next Topmodel, Extrem Schön, Deutschland sucht den Superstar, Popstars, etc. machen es uns vor: Hübsch, schlank und talentiert sollst du sein! Allem Anschein nach die Schlüssel zum Glück. Warum rennt man sonst 4 Meilen täglich, um die Fettverbrennung mal einwenig in Gang zu bringen? Warum zieht man es sonst in Erwägung Kalorien zu zählen? […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Einsfestival bringt „Fame – Der Weg zum Ruhm“
zurück ins FernsehenIn den achtziger Jahren begeisterte sie Millionen von Zuschauern, der Erfolgsserie "Glee" bereitete sie ebenso den Weg wie unzähligen Castingshows, jetzt ist sie wieder im deutschen Fernsehen zu sehen: Ab dem 10. November 2010 zeigt Einsfestival immer mittwochs um 21.40 Uhr exklusiv alle 26 Folgen der US-amerikanischen Kultserie "Fame - Der Weg zum Ruhm". An der New Yorker "High School Of Performing Arts" dreht sich alles um die Träume junger T&aum... - Neue Westfälische (Bielefeld): Westfälischer Präses Buß kritisiert Kauder: „Vielfalt der Reichtum Europas“Bielefeld. Der scheidende Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Alfred Buß, hat den CDU-Fraktionschef im Bundestag, Volker Kauder, für dessen Aussage kritisiert, "jetzt auf einmal wird in Europa Deutsch gesprochen". Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Samstagausgabe) bewertete Buß die Äußerung Kauders auf dem Leipziger CDU-Bundesparteitag mit den Worten: "Wir können uns freuen, das...
- WAZ: Der Wunsch zu sterben
– Kommentar von Petra KoruhnEs klingt befremdlich: In Holland wollen Verfechter der Sterbehilfe eine "Freitod-Klinik" eröffnen. Ein Angebot für Menschen, die nicht mehr leben wollen. Weil sie Krebs, weil sie Depressionen haben - oder weil ihnen die Kraft zum Leben fehlt. Man mag diese Klinik grausam finden. Hier in Deutschland, wo im Gegensatz zu den Niederlanden aktive Sterbehilfe verboten ist, herrscht Empörung. Eine gute Palliativmedizin biete Lebensqualität bis zum Schluss. Das ist e... - Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar DFL kassiert 2,5 Milliarden Euro für Medienrechte Ja zum Reichtum UWE KLEINSCHMIDTDie Begeisterung über den Milliarden-Coup um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga schwappt aus Frankfurt über die Republik. Vom pathetischen "Quantensprung" bis zum geerdeten "Gewinner ist der Fan" reichen die Kommentare der Beteiligten, die tatsächlich nur Sieger sahen. Die Vereine, die nun noch mehr Geld bekommen, und die Zuschauer, die weiterhin Fußball in der frei empfangbaren "Sportschau" sehen können. Doch mit ...
- Staatssekretärin Zülfiye Kaykin: ?Mehrsprachigkeit ist kultureller Reichtum?Staatssekretärin Zülfiye Kaykin: "Mehrsprachigkeit ist kultureller Reichtum" Landesweiter Vorlesewettbewerb "Komm, lies auch Du mit!"...