Sichern Sie Ihre Reise- und Ausweisdokumente digital. Am besten in einem sicheren Online-Speicher mit Serverstandort in Deutschland. So können Sie im Urlaub nach einem Verlust oder Diebstahl schnell auf die Dokumente zugreifen, beispielsweise als Nachweis oder für eine Ersatzbeschaffung. \“Die Dateien mit den Notfalldokumenten sollten sicherheitshalber passwortgeschützt oder verschlüsselt abgelegt werden\“, rät Jürgen Buck, Vorstand der GVI.
\“Neben den Ausweisdokumenten ist es auch ratsam, Daten von wichtigen Kontaktpersonen, der Hausarztpraxis und wichtigen Versicherungen, zum Beispiel der für Auslandsreisen unbedingt empfehlenswerten Reisekrankenversicherung samt deren Notfallnummer, abzulegen. Ebenso sollten Sie die Daten der auf der Rückseite der Krankenversicherungskarte von gesetzlich Krankenversicherte befindlichen Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) zu den Notfalldokumenten hinzufügen. So hat man im Falle einer Krankheit, eines Unfalls, eines Brandes oder eines Diebstahls noch einen Nachweis.\“
Mehr Informationen zum Thema \“Reise- und Notfalldokumente erstellen und digital sichern\“ mit Tipps zu kostenlosen Anbietern von Online-Speichern sind auf der Website www.geldundverbraucher.de in der Rubrik \“Gratis\“ unter dem Stichwort \“Reise Spezial\“ abrufbar.