Bielefeld. Der Chef der NRW-Arbeitsagentur, Roland Schüßler, sorgt sich um die Beschäftigungsentwicklung kleiner Unternehmen. Während die Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in NRW zwar seit Jahren steige, so gehe dieses Wachstum an kleineren Betrieben vorbei. \“In Betrieben mit maximal 100 Beschäftigten hatten wir bereits in den vergangenen zwei, drei Jahren keinen Stellenaufwuchs mehr. Und einen Rückgang verzeichnen wir im verarbeitenden Gewerbe, das betrifft zum Beispiel die Bereiche Metallverarbeitung, Papier, Kunststoff, Fahrzeugbau, Holz und Möbel\“, sagt Schüßler im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung \“Neue Westfälische\“ (Mittwoch). Dem gegenüber zeige sich: \“Je mehr Mitarbeiter die Unternehmer haben, desto stärker wächst ihre Mitarbeiterzahl. Bei den Betrieben mit mehr als 1.000 Beschäftigten ist sie seit 2022 um 75.000 gewachsen\“, sagt Schüßler. Die Entwicklung sollte \“nachdenklich stimmen\“.
Ein Grund könne sein, dass es kleinen Unternehmen schwerer falle, eine Transformation im Betrieb anzustoßen und Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Ende 2024 war die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in NRW im Vergleich zum Vorjahr um rund 42.000 Menschen gewachsen – auf rund 7,4 Millionen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Neue Westfälische (Bielefeld): Moscheegemeinden für harte DistanzierungBielefeld. Moscheegemeinden in Deutschland unterstützen den Vorstoß britischer Imame, den Terroristen der jüngsten Anschläge in London das Totengebet zu verweigern. "Von der Verweigerung geht ein sehr starkes und richtiges Signal aus. Mehr geht nicht", sagt Cemil Sahinöz, Vorsitzender des Bündnisses Islamischer Gemeinden in Bielefeld, der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" (Mittwochsausgabe). Emin Özel, ...
Neue Westfälische (Bielefeld): BDA sagt Teilnahme an Dieselgipfel abBielefeld. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) hat nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Donnerstagsausgabe) seine Teilnahme am heutigen Dieselgipfel abgesagt. Als offizielle Begründung werden Termin-Schwierigkeiten angegeben. Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell ...
CDU-Urgestein Brok kritisiert EU-Passage im Grundsatzprogramm / „Abkehr von Konrad Adenauer“CDU-Urgestein Brok kritisiert EU-Passage im Grundsatzprogramm / "Abkehr von Konrad Adenauer" Bielefeld. Der langjährige Abgeordnete des EU-Parlaments, Elmar Brok, ruft seine Partei dazu auf, den Entwurf des CDU-Grundsatzprogramms zur EU zu überarbeiten. Darin werde die EU als eine Gemeinschaft souveräner Nationen mit einigen supranationalen Merkmalen bezeichnet. Das geht Brok nicht weit genug. "Seit der Montanunion, seit Schumann und Adenauer ist die heutige EU ein...