NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem Messerangriff in Aschaffenburg vor \“Nebelkerzen-Aktionismus, der keinem etwas bringt\“, gewarnt. \“Jetzt ist die Zeit der Ermittlerinnen und Ermittler, die den Fall bis ins Kleinste aufarbeiten werden. Diese Zeit müssen wir der bayrischen Polizei lassen, um danach zu sehen, was man ändern kann\“, sagte Reul dem \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Freitag-Ausgabe). Die Einberufung einer Innenministerkonferenz, \“wie von der FDP gefordert, lehne ich ab\“. Die Bluttat in Aschaffenburg sei \“schrecklich und kaum zu ertragen\“. Es mache ihn aber fassungslos, \“wenn sich kurz danach hochdotierte Amtsträger hinsetzen und am polierten Besprechungstisch irgendwelche Maßnahmen besprechen\“, rügte er.
In der Frage von Abschiebungen haben die Politik \“in den letzten Jahren geschlafen und wichtige Maßnahmen nicht angepackt. In der Migrationspolitik beispielsweise keine ausreichenden Abkommen mit anderen Ländern oder ein zu sensibler Umgang mit ausreisepflichten Personen\“. Auch sei der \“zu strenge Datenschutz\“ gerade bei psychisch auffälligen Straftätern \“ein Problem\“. Reul erklärte: \“Das fällt uns jetzt auf die Füße. Der deutsche Staat muss hier noch klarer Grenzen aufzeigen und seine Interessen für die Sicherheit durchsetzen.\“
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Innenminister Reul erhielt doppelte Bezüge – CDU-Politiker will Diäten nun spendenKöln. NRW-Innenminister Herbert Reul hat Bezüge als Europaabgeordneter erhalten, obwohl er schon Mitglied der neuen Landesregierung war. Der CDU-Politiker bestätigte entsprechende Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Danach überwies das Europäische Parlament dem Politiker für den Monat Juli eine Diät von 6.611, 42 Euro. Reul war aber bereits am 30. Juni ins NRW-Kabinett berufen worden. Als Innenminister erhält...
Mutmaßlicher Schleuser-Chef spendete für Wahlkampf von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) – Zweiter Hauptverdächtiger stellt sichEine Parteispende des mutmaßlichen Chefs einer Schleuserbande an die CDU ist für den damaligen Landtagswahlkampf von NRW-Innenminister Herbert Reul verwendet worden. Das habe der Rechtsanwalt Claus B., einer der Hauptbeschuldigten im sogenannten Schleuser-Verfahren, im Verwendungszweck für seine drei Überweisungen von insgesamt 29.970 Euro angegeben, teilte der Geschäftsführer des CDU-Kreises Rhein-Berg, Lennart Höring, dem "Kölner Stadt-Anzeiger&quo...
Zahl der Gewalttaten an Kindern steigt in NRW drastisch/Innenminister Reul kündigt Ursachenforschung anDie Zahl der Kinder, die Opfer von Straftaten geworden sind, ist in Nordrhein-Westfalen dramatisch gestiegen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Innenministeriums in Düsseldorf berichtet, waren im vergangenen Jahr 26.437 Mädchen und Jungen betroffen, im Vor-Coronajahr 2019 waren es noch 15.853. Das entspricht einem Anstieg um zwei Drittel. Schon 2022 hatten die Übergriffe mit 22.904 Opfern im Vergleich zum Vorjahr (18...
Reul hofft auf Einigung von Ampel und Union auf Migrationspolitik im Bund – \“Verantwortungsbewusste politische Kräfte sollten zusammenarbeiten\“NRW-Innenminister Herbert Reul setzt darauf, dass sich im Bund die Union mit der Ampel noch über die Migrationspolitik einigt. "In einer solchen Situation sollten die verantwortungsbewussten politischen Kräfte zusammenarbeiten", sagte Reul in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Zu dem von der Union abgebrochenen Migrationsgipfel am Dienstag in Berlin sagte Reul: "Ich glaube und hoffe, dass da die Messe noch nicht gelesen ist....
NRW begrüßt Grenzkontrollen – Reul: Wir müssen den Migrationsdruck deutlich eindämmenNordrhein-Westfalens Landesregierung hat die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angeordneten Grenzkontrollen begrüßt. "Es war allerhöchste Eisenbahn, dass die Bundesregierung klare Kante zeigt", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Auch wenn er sich "lieber europäische Lösungen wünsche, müssen wir jetzt handlungsfähig sein". Der CDU-Politiker erklärte: ...