Die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Hannelore Kraft ist erwartungsgemäß im ersten Wahlgang der Ministerpräsidentenwahl durchgefallen. 90 von 181 Abgeordneten stimmten für Kraft, 81 votierten gegen sie. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Wulff auch im zweiten Wahlgang durchgefallenDer niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff ist bei der Bundespräsidentenwahl auch im zweiten Wahlgang durchgefallen. Wulff erhielt nur 615 Stimmen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Wulff im dritten Wahlgang zum Bundespräsidenten gewähltDer niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff ist im dritten Wahlgang von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten gewählt worden. Wulff erhielt 625 Stimmen. Für die Wahl reichte im dritten Durchgang die einfache Mehrheit. In den ersten beiden Wahlgängen hatte er mit 600 und 615 Stimmen die absolute Mehrheit verpasst. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Linkspartei lässt Bundespräsidentschafts-Kandidatin im dritten Wahlgang nicht antretenDie Linkspartei wird ihre Kandidatin Lukrezia Jochimsen im dritten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl nicht antreten lassen. In den ersten beiden Wahlgängen hatte sie 126 und 123 Stimmen bekommen. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. ...
- Linkspartei: Töpfer als gemeinsamer Kandidat für dritten WahlgangDie Linkspartei hat der SPD bei den Beratungen vor einem dritten Wahlgang den ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer als gemeinsamen Kandidaten vorgeschlagen. Nach Informationen der "Bild" wurde dieser Vorschlag von Seiten der Linken bei den gemeinsamen Beratungen vor dem Wahlgang gemacht. Zuvor hatte Linkspartei-Chefin Gesine Lötzsch bereits öffentlich über einen gemeinsamen unabhängigen Kandidaten gesprochen. Zu Beginn des dritten Wahlgangs hatte die Ka...
- NRW: Linke will Hannelore Kraft bei Wahl stärker unterstützenDie Linken-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen will die Kandidatin der SPD zur Ministerpräsidentin, Hannelore Kraft, bei der Wahl stärker unterstützen als bislang signalisiert. "Wir wollen den Politikwechsel ermöglichen", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Ralf Michalowsky, der "Frankfurter Rundschau". "Dazu gehört es auch, dass wir uns in den Wahlgängen flexibel zeigen." Dies bedeutet dem Ve...