Beamte der Bereitschaftspolizei Bielefeld unterstützen den Vollzug in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) in Büren. \“Die Kapazitäten in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren musste unbedingt erhöht werden\“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Freitag-Ausgabe). Dies sei ein \“konsequenter Schritt in der Migrationspolitik\“ gewesen. \“Dieser Schritt musste schnell vollzogen werden\“, sagte Reul. Die Unterbringungseinrichtung musste mehr Menschen und auch mehr straffällig gewordene Personen unterbringen. \“Das ist eine zusätzliche Herausforderung. Daher ist es gut, dass die Polizei hier zeitlich begrenzt aushilft, um die Sicherheit zu gewährleisten.\“ Nach Angaben des NRW-Innenministeriums unterstützt die Polizei die UfA aktuell durch zwei Polizeivollzugsbeamtinnen- und beamten pro Schicht, also sechs pro Arbeitstag. Die Beamtinnen und Beamten übernehmen Aufgaben aus dem Allgemeinen Vollzugsdienst, das heißt sie betreuen und beaufsichtigen die untergebrachten Personen. In den Einrichtungen werden ansonsten Bedienstete der Bezirksregierung sowie private Sicherheitsdienste eingesetzt.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Reul plant dritte Waffenverbotszone für Köln -„Ständigem Unsicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger begegnen“In Köln wird es auf dem Wiener Platz im Stadtteil Mülheim eine Waffenverbotszone geben. "Wenn ein ständiges Unsicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger am Wiener Platz bereits zu einer gewissen Normalität geworden ist, dann ist etwas gehörig schiefgelaufen", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Mit der Einrichtung einer Videobeobachtungsanlage sowie einer starken Präse...
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Innenminister Reul erhielt doppelte Bezüge – CDU-Politiker will Diäten nun spendenKöln. NRW-Innenminister Herbert Reul hat Bezüge als Europaabgeordneter erhalten, obwohl er schon Mitglied der neuen Landesregierung war. Der CDU-Politiker bestätigte entsprechende Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Danach überwies das Europäische Parlament dem Politiker für den Monat Juli eine Diät von 6.611, 42 Euro. Reul war aber bereits am 30. Juni ins NRW-Kabinett berufen worden. Als Innenminister erhält...
NRW begrüßt Grenzkontrollen – Reul: Wir müssen den Migrationsdruck deutlich eindämmenNordrhein-Westfalens Landesregierung hat die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angeordneten Grenzkontrollen begrüßt. "Es war allerhöchste Eisenbahn, dass die Bundesregierung klare Kante zeigt", sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Auch wenn er sich "lieber europäische Lösungen wünsche, müssen wir jetzt handlungsfähig sein". Der CDU-Politiker erklärte: ...
Reul hofft auf Einigung von Ampel und Union auf Migrationspolitik im Bund – \“Verantwortungsbewusste politische Kräfte sollten zusammenarbeiten\“NRW-Innenminister Herbert Reul setzt darauf, dass sich im Bund die Union mit der Ampel noch über die Migrationspolitik einigt. "In einer solchen Situation sollten die verantwortungsbewussten politischen Kräfte zusammenarbeiten", sagte Reul in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Zu dem von der Union abgebrochenen Migrationsgipfel am Dienstag in Berlin sagte Reul: "Ich glaube und hoffe, dass da die Messe noch nicht gelesen ist....
NRW-Innenminister Reul warnt nach Angriff von Aschaffenburg vor \“Nebelkerzen-Aktionismus\“-\“Jetzt ist die Zeit der Ermittler\“NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem Messerangriff in Aschaffenburg vor "Nebelkerzen-Aktionismus, der keinem etwas bringt", gewarnt. "Jetzt ist die Zeit der Ermittlerinnen und Ermittler, die den Fall bis ins Kleinste aufarbeiten werden. Diese Zeit müssen wir der bayrischen Polizei lassen, um danach zu sehen, was man ändern kann", sagte Reul dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Einberufung einer Innenministerkonferenz, "...