Das Land Nordrhein-Westfalen streicht die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen Paaren. Dazu hat sich die Landesregierung nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung \“Neue Westfälische\“ vor wenigen Tagen als Reaktion auf gekürzte Fördermittel des Bundes entschieden. Der Bund und bislang 12 der 16 Bundesländer fördern ungewollt kinderlose Paare unter bestimmten Voraussetzungen bei künstlichen Befruchtungen, weil die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür seit 2004 nur noch zu 50 Prozent tragen. NRW förderte seit 2019 mit dem Bund Kinderwunschbehandlungen und bewilligte nach Angaben des Familienministeriums bis zu 6.650 Anträge pro Jahr.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Ministerin Kampmann reagiert auf Forderung des Städtetagspräsidenten Pit ClausenBielefeld/Köln. NRW-Kulturministerin Christina Kampmann (SPD) hat einen einen zweiten Theaterpakt angekündigt, mit dem das Land städtische Bühnen stärker unterstützen will. Wie ein solcher Pakt aussehen könne, sei Gegenstand einer Theater- und Orchesterkonferenz mit Vertretern der Kommunen, Theater und Orchester, sagte Kampmann gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Samstagausgabe). Damit reagierte sie auf die ...
Neue Westfälische (Bielefeld): Buntenbach lehnt FDP-Forderung nach
Senkung des Rentenbeitags striktBielefeld. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach lehnt die Forderung der FDP, die Rentenbeiträge um mindestens 0,8 Prozent zu senken, strikt ab. Der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe) sagte Buntenbach, dass die Bundesregierung nicht zu einem Rentendialog über Altersarmut einladen und gleichzeitig die Beiträge so senken könne, wie es die FDP fordere. "Dann bleiben keine Spielräume zur Bekämpfung von Altersarmut &u...
Bundesregierung streicht Mini-KWK-Förderung – Breite Markteinführung innovativer Technologie steht aMit der Aufhebung der Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) beschränkt die Bundesregierung ihre Fördermaßnahmen auf den Einsatz erneuerbarer Energien. Innovative, energieeinsparende Technologien wie kleine Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (Mini-KWK) bleiben außen vor, weil das Mini-KWK-Förderprogramm nicht fortgeführt wird. Ehrgeizige Energieeinsparziele und die Erhöhung des Stromanteils aus der umweltschonenden Kraft-Wärme-K...
Neue Westfälische (Bielefeld): BDA sagt Teilnahme an Dieselgipfel abBielefeld. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) hat nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Donnerstagsausgabe) seine Teilnahme am heutigen Dieselgipfel abgesagt. Als offizielle Begründung werden Termin-Schwierigkeiten angegeben. Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell ...
Neue Westfälische (Bielefeld): In NRW-Gefängnissen sind noch Zellen freiBielefeld. Erstmals seit vielen Jahren sind die Gefängnisse in Nordrhein-Westfalen nicht mehr über-, sondern unterbelegt. Wie die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Dienstagsausgabe) berichtet, waren zu Jahresbeginn nach Angaben des Justizministeriums von 18.807 Haftplätzen im Land nur 17.090 besetzt. Grund könne sein, dass Straftäter, die leichte Delikte begangen hatten oder ihre Geldstrafen nicht bezahlen konnten, mit gemeinnütziger Arbeit bet...