Ökonomisch ist das Paket brisant, weil damit ein
weiteres Mal Vertrauen zerstört wird. Was das bedeutet, kann man sich
als Deutscher mit der Erinnerung an den dramatischen Moment im
Oktober 2008 klarmachen, als Kanzlerin Merkel und ihr damaliger
Finanzminister Steinbrück den Landsleuten die Unantastbarkeit ihrer
Spar-Guthaben zusagten. Man mag sich nicht ausmalen, was hierzulande
los wäre, würde diese relativiert. Davon ist vorderhand nicht die
Rede. Deutschland wird bis auf weiteres Ziel, nicht Ausgangspunkt von
Sparerflucht bleiben. An portugiesischen, spanischen oder
italienischen Frühstückstischen könnten freilich andere Überlegungen
angestellt werden. Zypern ist ein kleines Land. die fraglichen Summen
sind vergleichsweise nicht hoch. Die Risiken sind um so höher.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616