Nutzen einer Haftpflichtversicherung oft unterschätzt

Nutzen einer Haftpflichtversicherung oft unterschätzt

Die private Haftpflichtversicherung ist eine Basisversicherung
für jeden Bürgen. Denn ein Schaden ist schnell verursacht.
Ohne eine private Absicherung müsste der Verursacher allein
dafür aufkommen. Das mag bei kleinen Schäden kein
Problem darstellen. Aber bei Personenschäden können die
Forderungen in den fünf- bis sechsstelligen Bereich gehen.
Das bedeutet in vielen den finanziellen Ruin. Aus diesen
Grund sollte man die Bedeutung dieser Versicherung nicht
unterschätzen.

Stiftung Warentest untersucht die Anbieter

Beim letzten Vergleich der Leistungen, stellte das deutsche
Prüfinstitut fest, dass die Konditionen und die
Versicherungssummen weit auseinander gehen. Aus diesen
Grund sollen auch Versicherungsnehmer die Angebote der
Versicherer genau prüfen. Die Bedingungen werden fast jedes
Jahr zu Gunsten des Verbrauchers angepasst. Doch die
Versicherten bleiben in der Regel bei ihren alten Vertrag.
Daher sind viele Nutzer unterversichert. Im Test wurde die
Asstel Komfort zum Gesamtsieger ernannt. Dicht gefolgt von
der Gothaer Versicherung.

Welche Leistungen sollten in der Police enthalten sein

Die Police muss mindestens eine Deckungssumme von drei
Millionen Euro besitzen. Die Summe bezieht sich auf den
Schadensfall. Der Versicherungsschutz sollte auch im Ausland
gültig sein. Unberechtigte Forderungen Dritter werden
gerichtlich abgewehrt. Sie funktioniert dadurch wie eine
Rechtsschutzversicherung. Personenschäden, Sachschäden,
Mietsachschäden und Personenschäden müssen im Vertrag
versichert sein.

Schäden am Auto werden von der privaten Haftpflicht nicht
übernommen

Ein Kratzer am Auto ist ärgerlich und vor allem sehr teuer. Die
Person, die den Schaden verursacht hat, kann sich in diesem
Fall nicht auf die private Haftpflicht verlassen. Denn in allen
Verträgen sind sämtliche Schäden am Auto oder Motorrad
ausgenommen. Nur die KFZ-Haftpflichtversicherung würde hier
greifen. Das ist wichtig zu Wissen, man spart sich hier eine
Menge bürokratischen Aufwand und Ärger.

Fazit

Die Haftpflichtversicherung gehört, neben der
Hausratversicherung, zu den wichtigsten Absicherungen. Sie
schützt den Versicherten vor dem finanziellen Ruin. Doch das
Leistungsniveau und die Konditionen sind von Anbieter zu
Anbieter sehr unterschiedlich. Verbraucher sollten darauf
achten, dass die Deckungssumme mit mindestens drei
Millionen Euro versichert ist. Ansonsten ist man in der
heutigen Zeit unterversichert.