Dortmund. Nach Informationen der in Marburg
erscheinenden Oberhessischen Presse war der Stürmer des FC Bayern
München, Mario Gomez, gestern zu einem Medizincheck im
Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Dies wollte am Abend ein
zuständiger Leitender Arzt auf Anfrage der OP weder bestätigen noch
dementieren.
Pressekontakt:
Oberhessische Presse
Anja Luckas
Telefon: (0)6421 / 409-310
nachrichten@op-marburg.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Oberhessische Presse: Oberhessische Presse zu Fracking – Kommentar von Stefan DietrichEin gefährlicher Irrweg Die Bundesregierung gibt Grünes Licht für die Gasförderung mit dem Fracking-Verfahren: Das ist die Kernaussage des Gesetzentwurfes, den Umweltminister Peter Altmaier und Wirtschaftsminister Philipp Rösler präsentiert haben. Zwar soll auf keinen Fall in Trinkwasserschutzgebieten nach Gas gesucht werden, zudem soll die Umweltverträglichkeit geprüft werden. Doch solche Einschränkungen sind eigentlich selbstverständli...
- Oberhessische Presse: Mehdorn / Ein guter Tag für Satiriker – Kommentar von Stefan DietrichWie kann man ein Projekt retten, das derart gegen die Wand gefahren ist wie der neue Hauptstadtflughafen? Ein neuer Manager reicht jedenfalls nicht aus, um aus der Berliner Chaos-Baustelle einen funktionierenden Airport zu machen. Eigentlich braucht man eher einen Superhelden: Einen, der bewiesen hat, dass er selbst aussichtslos erscheinende Vorhaben zum Erfolg führen kann. Der kreativ genug ist, um schier unlösbare Probleme in den Griff zu bekommen. Der durch diplomatisches Gesc...
- Oberhessische Presse: Fragwürdige Suche im Heuhaufen / Kommentar von Stefan Dietrich zum BundesnachrichtendienstDie Arbeit beim Bundesnachrichtendienst muss man sich vorstellen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. 2,9 Millionen E-Mails, SMS-Nachrichten und andere Telekommunikationsdaten hat der Geheimdienst im Jahr 2011 durchforstet. Und nur in 290 Fällen hat er relevantes Material gefunden - macht 10 000 Heuhalme pro Nadel. Das Beunruhigende daran ist, dass der Heuhaufen aus den Textnachrichten unbescholtener Bürger besteht, die der Nachrichtendienst gleichsam u...
- Oberhessische Presse: zu Arbeitskosten/Kommentar von Carsten Beckmann: Verzicht schwächt BinnennachfrageArbeit am Wirtschaftsstandort Deutschland ist teuer. Teurer zumindest als in Ländern wie Bulgarien oder Rumänien, die Lohnkosten in Deutschland liegen deutlich über dem europäischen Durchschnitt. In den zurückliegenden zwei, drei Jahren gab es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Bundesrepublik seit langer Zeit wieder einmal inflationsbereinigt ein leichtes Plus im Portemonnaie - mit einer Null vor dem Komma zwar, aber immerhin ein Plus. Angesichts d...
- Oberhessische Presse: Deckelung von Managergehältern / Kommentar von Carsten BeckmannDass sich im Wahljahr 2013 die deutsche Parteienlandschaft auf das Thema der Managergehälter stürzen würde, war unmittelbar nach dem Ausgang der Schweizer Volksabstimmung über die "Abzocker-Initiative" absehbar. Die SPD konnte gestern früh kurz das Erstgeburtsrecht auf das Thema für sich beanspruchen, nachdem Fraktionsvize Joachim Poß als sozialdemokratische Marschlinie die gesetzliche Begrenzung von Vorstandsgehältern sowie eine Begrenzun...