Ökologisches Fuhrparkmanagement gewinnt an Fahrt


 
Viele Unternehmen sind auf ihre Firmenflotte angewiesen, um auch weiterhin wirtschaftlich agieren zu können. Jedoch nimmt die Vereinbarkeit zwischen Ökologie und Ökonomie einen immer höheren Stellenwert ein. Somit sind die Verantwortlichen gefordert, neue Lösungen für eine nachhaltige Mobilität zu finden und entsprechend umzusetzen.
„Gerade Volkswagen bietet im Bereich der alternativen Antriebstechnologie effektive Fahrzeuge für den Dauereinsatz. Der neue e-up! beispielsweise setzt neue Maßstäbe in Bezug auf eine alltagstaugliche Elektromobilität in Ballungszentren oder Großstädten“, so Malte J. Drengenberg, Geschäftsführer der Kath Gruppe.
Die Teilnehmer des Business Forums erwartete ein informatives Vortragsprogramm. Dazu gehörte auch ein Fachvortrag von Leasing Experte Ralf Werthmann mit dem Titel „Ökologie im Fuhrparkmanagement – Trends und Handlungsoptionen für Fuhrparkmanager“. Hierbei ging es auch darum, dass neben Umweltschutz unter Ökologie auch nachhaltiges und ressourcenschonendes handeln zu verstehen ist.
Die Kath Gruppe verfügt über neun Autohäuser in Schleswig-Holstein und Hamburg. Das Unternehmen betreut zahlreiche Kunden im Bereich des professionellen Fuhrparkmanagements mit bis zu 1.000 Fahrzeugen.

Bildrechte: Kath Gruppe

Bildrechte: Kath Gruppe